19. Mai 2023 – Stefan Angele

Nachwuchs in diesem Jahr besonders wichtig

Erste Schwanenküken auf der Alster unterwegs

Schwäne mit Küken auf der Alster
Foto: Lina Zavgorodnia/Shutterstock

Nach einem Winter mit vielen Einschränkungen und Verlusten haben die ersten Hamburger Schwäne nun Nachwuchs bekommen. "Die ersten sieben Küken sind geschlüpft", sagte Hamburgs Schwanenvater Olaf Nieß der Deutschen Presse-Agentur in Hamburg. Die flauschigen, grauen Kleinen würden im Bereich der Oberalster schwimmen. Konkreter wollte er nicht werden, damit die Küken nicht durch zu viele neugierige Blicke gestört werden.

Streamcover_1600_live.jpg
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg

Radio Hamburg Live Stream

Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.

Erste Küken vor Kurzem geschlüpft

Das Nest mit den sieben Küken sei bislang das erste, in dem schon Schwanennachwuchs geschlüpft ist. "Bei den anderen warten wir mal ab. Interessant ist, dass manche Paare jetzt noch Brutplätze suchen. Das könnte sich in diesem Jahr also noch gut in die Länge ziehen."

Bestand durch Krankheiten stark dezimiert

Nieß geht davon aus, dass derzeit rund 80 Schwäne in den Kanälen und Nebenarmen unterwegs sind. Er und sein Team hoffen, dass wieder bis zu zehn Brutpaare erfolgreich Küken aufziehen. Das wäre gut, denn in den vergangenen Monaten haben sowohl die Vogelgrippe als auch eine Bakterienkrankheit den eigentlich etwa 120 Exemplare umfassenden Bestand auf rund 65 Tiere schrumpfen lassen. Die übrigen Schwäne auf den Gewässern Hamburgs sind in der Saison zugeflogene Tiere.

Schwäne sind Hamburger Wahrzeichen

Das Hamburger Schwanenwesen ist eine städtische Dienststelle. Es hat eine jahrhundertelange Tradition, denn in Hamburg gelten die Schwäne als Symbol für Freiheit und Unabhängigkeit der Hansestadt - und als eines der Wahrzeichen Hamburgs. Das Amt des Schwanenvaters gibt es seit 1674. Olaf Nieß besetzt somit die wohl älteste Planstelle der Stadt Hamburg.

Auch andere Küken zu entdecken

Im Hauptquartier am Eppendorfer Mühlenteich - wo im Winter auch die Alsterschwäne unterkommen - werden zudem derzeit auch zahlreiche verwaiste und gerettete Gänse- und Entenküken im Brutkasten ausgebrütet. "130 Küken sind schon geschlüpft. Am Ende der Saison werden wir bei gut 500 Jungtieren sein", so Nieß. Einen wichtigen Anteil daran haben auch die drei Helfer im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ), die noch bis Juli das Team verstärken. Sie assistieren auch bei der Tierrettung in der Stadt. Nieß: "Wer aus Hamburg kommt und einen Führerschein hat, darf sich gern bewerben. Wir suchen noch neue FÖJler."

App, App Store, iOS, Play Store, Google
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android

Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App

Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

(Quelle: dpa)

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek