19. Dezember 2024 – Chiara-Lee Haartje
Die erste Winter-Sturmflut der Saison trifft den Norden: Mit kräftigem Nordwestwind steigen die Pegel an der Nordseeküste und in Hamburg deutlich an. Der Fischmarkt könnte überschwemmt werden, Sturmböen fegen übers Land, und es wird kälter. Weiße Weihnachten? Fehlanzeige!
Seit Tagen weht es kräftig im Norden, doch der Wind stand bislang günstig. Nun dreht er sich und drückt das Wasser an die Küsten und in die Flüsse. Das Ergebnis: Eine Sturmflut kündigt sich an.
Sturmflut erwartet: Pegel steigen in Dagebüll und Hamburg
Für Freitagmorgen wird die erste Winter-Sturmflut der Saison an der Nordseeküste und in Hamburg erwartet. In Dagebüll (Kreis Nordfriesland) wird das Wasser kurz nach 5.00 Uhr voraussichtlich 1,50 Meter über dem mittleren Hochwasser liegen, so der Wasserstandsdienst des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH). In Hamburg wird der höchste Pegelstand gegen 7.30 Uhr erwartet.
Überschwemmter Fischmarkt: Wasser steigt auf bis zu 2 Meter
Am Hamburger Fischmarkt könnte das Wasser zwischen 1,50 und 2,00 Meter über dem mittleren Hochwasser stehen. „In den Flüssen merkt man das immer ein bisschen mehr, weil das Wasser sich dort weiter rein drückt“, erklärt ein Sprecher des BSH. Bei diesen Pegelständen wird der Fischmarkt mit großer Wahrscheinlichkeit überschwemmt. Bereits bei 1,50 Metern schwappt das Elbwasser über die Kaikante. Zuletzt wurde der Norden im August von einer Sturmflut heimgesucht.
Nordwestwind bringt hohe Wasserstände
Der Grund für die steigenden Wasserstände: Ein kräftiger Nordwestwind, der in der Nacht zu Freitag an Stärke zunehmen wird. Julia Schmidt vom Deutschen Wetterdienst (DWD) in Hamburg erklärt: „Der aus Nordwesten wehende Wind drückt das Wasser gegen die Küste und in die Flüsse.“
Sturmböen und hohe Geschwindigkeiten
Im Norden werden Sturmböen mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 80 Stundenkilometern erwartet, so Schmidt. Auch im Binnenland bleibt es windig. Der Wind bleibt in den kommenden Tagen ein Thema, ebenso wie die Temperaturen. „Es bleibt unbeständig und zeitweise windig und stürmisch“, sagt Schmidt. Gleichzeitig wird es spürbar kälter, mit Temperaturen von etwa 7 bis 8 Grad Celsius. Immerhin gibt es auch eine gute Nachricht: Bis Heiligabend beruhigt sich der Wind wieder, sodass die Feiertage ohne stürmisches Wetter genossen werden können.
Das beste Wetter für den Norden
Wie das Wetter genau in der Nacht und am Morgen wird, hört ihr natürlich immer ganz aktuell um Halb und Voll im Radio Hamburg Wetterservice. Hört doch unbedingt mal rein, um genau zu wissen, wie das Wetter bei euch vor der Tür wird. Geht am einfachsten mit dem Webplayer hier auf der Seite oder aber über die Radio Hamburg App.
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
16. November 2021 – Sebastian Tegtmeyer
Für iOS & Android
Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.