07. Juli 2022 – Stefan Angele
150 Jahre Feuerwehr Hamburg
Exklusiver Blick hinter die Kulissen der Feuerwache Berliner Tor
Unsere Hamburger Feuerwehr feiert großes Jubiläum und wird 2022 stolze 150 Jahre alt. Seit dem 12. November 1872 sind die Feuewehrfrauen und -männer stets für die Stadt im Einsatz, wenn es brennt, wenn Gefahrenstoffe austreten und ganz allgemein, wenn Menschen in Not sind. Dieses Jubiläum will gefeiert werden und deshalb gibt es das ganze Jahr 2022 über viele tolle Festveranstaltungen, bei denen ihr hinter die Kulissen der Feuerwehr blicken und mehr über die Arbeit der Feuerwehr erfahren könnt. Das haben auch wir für euch gemacht und anlässlich des 150-jährigen Jubiläums hinter die Kulissen der Feuer- und Rettungswache Berliner Tor geblickt und dabei spannende Einblicke für euch gesammelt, die man sonst nicht einmal beim Tag der Offenen Tür bekommt!
Einsatzräume
Insgesamt 103 Mitarbeiter der Feuerwehr dürfen die Hauptfeuerwache Berliner Tor ihren Arbeitsplatz nennen. Dazu gehören selbstverständlich Feuerwehrmänner und -frauen sowie Wachführer und Rettungsdienstangestellte. Angeschlossen an die Feuerwache ist daneben noch die Verwaltung, die Amtsleitung und die Pressestelle der Feuerwehr Hamburg, weshalb das Gelände und die Wache auch häufig für repräsentative Zwecke genutzt wird. Hauptaufgabe ist und bleibt aber die Feuerbekämpfung und Rettungseinsätze, im Einsatzgebiet der Stadtteile St. Georg, Hohenfelde, Uhlenhorst, Borgfelde, Hammerbrook, Hamm (Nord, Mitte, Süd), Eilbek und Marienthal.
Da die Schichten der meisten Mitarbeitenden 24 Stunden dauert, dürfen die Einsatzkräfte die Hauptfeuerwache zumindest tageweise ihr Zuhause nennen. Deshalb fehlt es in den Einsatzräumen natürlich an nichts. Es gibt eine große Kantine, in der selbst gekocht wird, einen großen Ruheraum (mit der vielleicht größten Couch Hamburgs ;)), mehrere Schlafzimmer, einen Ausbildungs- und Fortbildungsraum, ein Fitnessraum, Lagerräume, ein Umkleideraum mit der Einsatzkleidung und natürlich sanitäre Einrichtungen.
Hinter den Kulissen: So sehen die Einsatzräume in der Feuerwache Berliner Tor aus
Fahrzeuge
An der Hauptfeuerwache Berliner Tor sind direkt mehrere Einsatzfahrzeuge stationiert. Darunter ein Kleinlöschfahrzeug, ein Drehleiterfahrzeug, ein Hilfeleistungslöschfahrzeug und fünf Rettungswagen. Daneben gibt's aber auch noch einen Gerätewagen, einen Befehlswagen, ein Kleinboot und zwei Einsatzleitwagen. Ordentlich Fahzeugpower, die da also in der Garage der Wache steht. Einen Einblick in die diversen Fahrzeuge, zeigen wir euch in der unten stehenden Bildergalerie.
Hinter den Kulissen: Die Einsatzfahrzeuge an der Wache Berliner Tor
Drehleiter
Großer Stolz der Hauptfeuerwache ist die Drehleiter, die sich auf bis zu 30 Meter ausfahren lässt und damit Rettungsaktionen in großer Höhe erlaubt. Für unseren Besuch ging es natürlich auch einmal hoch hinaus über die Dächer der Feuerwache!
Hinter den Kulissen: Die Drehleiter an der Wache Berliner Tor
Das große Jubiläum der Hamburger Feuerwehr - alle Programmpunkte
Noch das ganze Jahr feiert die Hamburger Feuerwehr ihr großes Jubiläum - und ihr könnt dabei sein! Zahlreiche Programmpunkte laden 2022 dazu ein, die Menschen bei der Feuerwehr, die Arbeitsabläufe, die Gerätschaften und die Bedeutung für die Stadt zu entdecken. Schaut doch einmal direkt hier vorbei, wo wir euch alle Programmhighlights zusammengefasst haben.
Feuer im Herzen - der Jubiläumspodcast der Hamburger Feuerwehr
Pünktlich zum 150-jährigen Jubiläum haben die Feuerwehrmänner und -frauen der Hamburger Feuerwehr sich hinter das Mikrofon gesetzt und einen Jubiläums-Podcast gestartet. "Feuer im Herzen" heißt dieser und erscheint das ganze Jubiläumsjahr 2022 alle zwei Wochen mit neuen Folgen. Darin sprechen echte Feuerwehrleute über ihren Arbeitsalltag, berührende oder lustige Geschichten, technische Hintergründe. Den Podcast findet ihr unter anderem bei Spotify oder natürlich auch überall da, wo ihr sonst Podcasts hört!
Das Jubiläum der Hamburger Feuerwehr bei Radio Hamburg
Natürlich begleitet auch Radio Hamburg das ganze Jahr über das 150-jährige Jubiläum der Hamburger Feuerwehr. Hört also unbedingt rein, wenn ihr nichts verpassen möchtet. Geht ganz einfach und überall auf der Welt:
30. März 2023 – Sebastian Tegtmeyer
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg
Radio Hamburg Live Stream
Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.