08. April 2025 – Isabell Wüppenhorst

Shopping, Erlebnis und Wohnen

Festliche Eröffnung des Westfield Hamburg-Überseequartier

Hunderte Menschen versammelten sich heute in der Hafen City, um einen ersten Blick auf das Westfield Hamburg-Überseequartier zu werfen. Am Dienstag (08. April) wird das neue Shopping-Center endlich eröffnet. Und es ist viel mehr als nur ein Einkaufszentrum.

28_Westfield Eröffnung
Foto: Radio Hamburg

"Ein pulsierender Ort im Herzen der Stadt" oder "Ein Ort, wo Alltag Alltäglichkeit nimmt". So haben Caroline Pischel und Laurens Walter aus Harry Potter und das verwunschene Kind in einem Poetry-Auftritt das neue Westfield Hamburg-Überseequartier künstlerisch beschrieben. Und ein bisschen etwas von diesem Gefühl haben wir heute selbst erlebt!

Das Warten hat sich gelohnt: Am 8. April hat die feierliche Eröffnung des Westfield Hamburg-Überseequartiers stattgefunden. Eine Stunde vor Beginn der Eröffnungszeremonie mit Gästen wie Hamburgs Erstem Bürgermeister Peter Tschentscher und Jean-Marie Tritant, CEO von Unibail-Rodamco-Westfield (URW), durften wir in das brandneue Quartier für Einzelhandel, Gastronomie und Freizeit! Die Aufregung und Vorfreude war regelrecht zu spüren. Nach jahrelanger Vorbereitung haben alle Beteiligten für den letzten Feinschliff gesorgt. Restaurants und Cafés haben die letzten Menütafeln beschriftet, und in den Einzelhandelsgeschäften wurden die letzten Tische vorbereitet. Und draußen? Da haben sich Hunderte von Menschen in Schlangen aufgereiht und gespannt auf die Eröffnung gewartet!

"Direkt am Wasser, zwischen dem Hafen und dem historischen Zentrum"

Um Punkt 14:30 Uhr ging es dann los mit der Eröffnung. Peter Tschentscher betont in seiner Rede vor allem die Bedeutung der HafenCity und des Westfield Hamburg-Überseequartiers: "Direkt am Wasser, zwischen dem Hafen und dem historischen Zentrum ist mit der HafenCity in den letzten 25 Jahren ein Stadtteil entstanden, der das Selbstverständnis Hamburgs zum Ausdruck bringt: modern und traditionsbewusst zugleich, im Herzen der Stadt auf historischen Hafenflächen gegründet, mit Blick in die Welt. Das Westfield Hamburg-Überseequartier gehört seit heute dazu."

Architektonisch ist der Komplex mit seiner roten Fassade perfekt ins Bild der HafenCity gebaut. Überdacht mit ganzen 8.000 Glaseinheiten, ist es wirklich spannend anzuschauen. Nach Angaben des Betreibers wird mittelfristig mit 16 Millionen Besuchern jährlich gerechnet. Viel diskutiert wird darüber, was der Einkaufstempel für die Zukunft der Hamburger Innenstadt bedeutet, über die im Zuge der Bauarbeiten immer wieder gesprochen wurde. Peter Tschentscher betont, dass sich das Westfield Hamburg-Überseequartier zentrumsnah befindet und beide Orte – sowohl das neu erbaute Quartier als auch die Innenstadt – Mittelpunkt der Stadt bleiben. Dabei soll vor allem die Innenstadt weiterhin interessanter gestaltet werden. Ein Dank geht insbesondere an die Menschen, die ein solches Projekt möglich gemacht haben – vor allem an die Bauarbeiter. Denn am Rande der Westfield-Eröffnung gibt es auch Protest. Beim Bau der Westfield-Mall sind sechs Bauarbeiter ums Leben gekommen.

Playbutton für Audioelemente, Playbutton
08.04.2025
Jetzt anhören: Proteste bei der Eröffnungsfeier
Reinhören

Ein Ort der Gemeinschaft und des Erlebens

Das Westfield Hamburg-Überseequartier kann mit den europaweiten Westfield Centern ohne Probleme mithalten. Jean-Marie Tritant, CEO bei URW, sagt: "Wir sind sehr stolz darauf, heute die Eröffnung des Westfield Hamburg-Überseequartiers zu feiern. Dieser wichtige Meilenstein bringt eine neue Destination in die Stadt Hamburg, die eine attraktive Auswahl an Shops, Restaurants und Entertainmentangeboten in einer architektonisch einzigartigen Umgebung im Herzen der Stadt, direkt am Elbufer, bietet."

Nach dem offiziellen Teil gab es zunächst eine Führung, bei der wir noch einmal alles genau anschauen konnten. Hier wird deutlich: Das Westfield ist nicht nur ein Ort, an dem bekannte Marken ein Shopping-Paradies bilden. Es soll ein Ort für Community und Leben werden. Gastronomie, Einzelhandel, Wohnungen, Büros, ein Ärztezentrum und Hotels sollen ein 5-Minuten-Quartier bilden, bei dem es an nichts fehlt. Dabei treffen lokale Unternehmen, ein vielfältiges Restaurantangebot mit "The Kitchen", große Marken, zahlreiche Flagship-Stores, Wohneinheiten für Senioren, Wohnungen zum Kauf, ein innovatives Kino, drei Hotels und viele weitere Entertainmentangebote wie der Port des Lumières aufeinander.

Noch ist davon zwar nicht alles fertig gebaut, aber die Bauarbeiten laufen auf Hochtouren. Die Hotels öffnen im Laufe dieses und des kommenden Jahres. Aber es gibt auch jetzt schon viel zu entdecken. Bei der Tour ist man sich nicht sicher, wo man zuerst hinschauen soll. Selbst Kreuzfahrtterminals sind dort geplant und noch mitten in der Bauphase. Insgesamt sollen hier 8.000 Arbeitsplätze geschaffen werden. Es ist am Ende also nicht nur ein Ort für die Community, sondern auch ein großer Wirtschaftsfaktor.

Hunderte Menschen warten gespannt auf die Eröffnung

Um 16 Uhr war es dann endgültig soweit: Noch einmal wurde ein rotes Band durchgeschnitten und die Tore für die Öffentlichkeit geöffnet. Hunderte aufgeregte Gesichter sind in das neu eröffnete Westfield geströmt und in all die Geschäfte, die sich alle für die Eröffnung etwas Besonderes ausgedacht haben. Bei einer letzten Runde wird noch einmal deutlich: Hier ist wirklich für jeden etwas dabei. Und gut angebunden ist das Westfield Hamburg-Überseequartier auch! Ab in die U4 an der Haltestelle Überseequartier, die von draußen und auch vom Inneren des Centers gut zu erreichen ist. In 6 Minuten ist man am Hauptbahnhof, aber auch zu Fuß aus der Innenstadt oder vom Jungfernstieg hat man es nicht weit. Wollt ihr mit dem Fahrrad kommen? Auch kein Problem! Eine Fahrradgarage gibt es ebenfalls.

Ein neues Erlebnis direkt am Hafen

Nach all den Eindrücken bleibt vor allem eines hängen: Man merkt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Westfield Hamburg-Überseequartiers und allen Beteiligten an, wie stolz sie auf dieses Projekt sind. Ein neues Erlebnis im Herzen von Hamburg, direkt am Hafen - was dem ganzen noch mehr Besonderheit verleiht.

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt’s das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

App, App Store, iOS, Play Store, Google
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android

Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App

Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek