03. Januar 2023 – Isabell Wüppenhorst
Nach zwei langen Corona-Jahren hat die langersehnte Erholung des Luftverkehrs endlich eingesetzt. Und ganz besonders freut sich jetzt der Hamburger Flughafen, denn das Passagieraufkommen hat sich dort 2022 mehr als verdoppelt.
Nach zwei langen Corona-Jahren hat die langersehnte Erholung des Luftverkehrs endlich eingesetzt. Und ganz besonders freut sich jetzt der Hamburger Flughafen, denn das Passagieraufkommen hat sich dort 2022 mehr als verdoppelt. Ab Ostern 2022 hat es einen ersten Aufschwung gegeben und in den Herbstferien hat der Flughafen mit fast 50.000 Passagieren an einem Tag die stärkste Woche seit Corona erlebt. Insgesamt ist die Anzahl der Passagiere von 5,3 Millionen in 2021 auf 11,1 Millionen in 2022 gestiegen.
Sprunghafter Anstieg stellt die Branche vor Herausforderungen
Aber der sprunghafte Anstieg der Zahlen stellt die Luftfahrtbranche in ganz Deutschland auch vor Herausforderungen und Flughäfen kommen an die Grenzen ihrer verfügbaren Ressourcen. Lange Schlangen vor den Sicherheitskontrollen und Koffer-Chaos sind die Folgen. Michael Eggenschwiler, Vorsitzender der Geschäftsführung am Hamburger Flughafen, gibt einen Ausblick: "Die Branche hat ein großes Interesse, dass es im nächsten Sommer wieder verlässlicher und planbarer läuft. Wir werden das Vertrauen der Fluggäste zurückgewinnen und beweisen müssen, dass Fliegen komfortabel ist. Dabei sind wir erschwerten Bedingungen ausgesetzt, denn die Unsicherheiten, die Corona mit sich gebracht hat, sind geblieben. Auch der Krieg in der Ukraine und die Energieversorgung sind unberechenbar und machen Planungen schwer. Hinzu kommt die extrem angespannte Lage auf dem Arbeitsmarkt".
Buchungslage im Norden sei stabil geblieben
Neben den Personalengpässen hat auch die Energiekrise und die Inflation den Flughäfen zu schaffen gemacht. Aber trotz der angespannten Lage sei die Buchungslage im Norden stabil geblieben. Aktuellen Prognosen zufolge rechnet der Hamburger Flughafen in diesem Jahr mit 13,8 Millionen Passagieren. Das würde rund 80 Prozent des Niveaus von 2019 entsprechen. Und die positiven Prognosen zeigen sich auch im Flugplan der Airlines im Jahr 2023. Mehrere Fluggesellschaften fliegen neue Ziele wie Graz oder Kutaissi an und Verbindungen nach Genf oder Bilbao werden wieder aufgenommen. Somit können Passagiere ab Hamburg noch schneller zu wichtigen Urlaubs- und Businesszielen in Europa reisen.
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.
30. März 2023 – Sebastian Tegtmeyer
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg
Radio Hamburg Live Stream
Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.