08. April 2022 – Stefan Angele
Im Prozess um die Vergabe von Freikarten für das Hamburger Rolling-Stones-Konzert von 2017 hat das Landgericht den früheren Leiter der Genehmigungsbehörde zu einer Geldstrafe von 180 Tagessätzen von je 120 Euro verurteilt. Er habe sich durch die Annahme und Weitergabe der 100 Tickets der Vorteilsannahme und -gewährung schuldig gemacht, erklärte der Vorsitzende der Strafkammer, Sönke Pesch, am Freitag (08.04.) in seiner Urteilsbegründung.
Von Hauptvorwürfen freigesprochen
Von den Hauptvorwürfen der Bestechlichkeit und Untreue wurde der 72-Jährige freigesprochen. Sein damaliger Stellvertreter muss wegen Vorteilsannahme und Beihilfe zu 110 Tagessätzen à 110 Euro zahlen. Freisprüche gab es für die beiden Verantwortlichen für das Konzert bei der Veranstaltungsagentur, denen die Anklage Bestechung vorgeworfen hatte.
Staatsanwaltschaft hatte Haft auf Bewährung gefordert
Die Staatsanwaltschaft hatte für den Hauptangeklagten, den ehemaligen Chef des Bezirksamtes Nord, Harald Rösler (SPD), elf Monate Haft auf Bewährung gefordert. Für seinen damaligen Stellvertreter (50) hatte die Anklagevertreterin wegen Beihilfe eine Geldstrafe in Höhe von 13.200 Euro beantragt. Gegen das Urteil kann Revision eingelegt werden.
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
16. November 2021 – Sebastian Tegtmeyer
Für iOS & Android
Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.