07. Februar 2023 – Sebastian Tegtmeyer
700 der 1900 Stellen betroffen
Fraktionen beklagen Stellen-Wegfall bei "Gruner + Jahr"-Titeln
Die Fraktionen in der Hamburger Bürgerschaft haben den von RTL Deutschland geplanten Wegfall von rund 700 der 1900 Stellen im Zeitschriftensegment um den früheren Verlag Gruner + Jahr kritisiert.
Verlagshaus am Baumwall I Foto: Werner Spremberg / Shutterstock.com
08.02.2023
Beitrag anhören: Bürgerschaft kritisiert Stellenstreichungen bei RTL-Zeitschriften
"Die Zusammenführung von RTL und Gruner + Jahr ist faktisch gescheitert und hat jetzt fatale Folgen, insbesondere für die Mitarbeiter", sagte CDU-Fraktionschef Dennis Thering am Dienstag. Einst erhoffte Synergien hätten sich nicht ergeben und liefen nun "auf eine Zerschlagung des Hamburger Traditionsverlags hinaus". Die SPD verurteilte das Vorgehen. "RTL und Bertelsmann opfern Gruner + Jahr der Profitgier, ohne sich um die Menschen zu kümmern, die in den vergangenen Jahren für exzellenten, informativen und unterhaltsamen Journalismus standen", sagte der SPD-Medienpolitiker Hansjörg Schmidt. "Dieser Umgang ist eine Schande."
"Trauriger Tag für Qualitätsjournalismus"
Der Grünen-Medienpolitiker Farid Müller sprach von einem bitteren und tiefen Einschnitt für den ehemals stolzen Verlag. "Auch für den Qualitätsjournalismus ist heute ein trauriger Tag, denn genau dafür stand Gruner + Jahr über Jahrzehnte." Nach Ansicht des Linken-Medienpolitikers Norbert Hackbusch bedrohten die geplanten Entlassungen und Umstrukturierungen den Medienstandort Hamburg. "Die Einstellung diverser Zeitschriften ist nicht nur ein Angriff auf Arbeitsplätze, sondern auch den Journalismus und damit auf Teilhabe, Wissen, Aufklärung und Demokratie."
Wegfall von 700 der 1900 Stellen
Zuvor hatte RTL seine Pläne bekanntgemacht. Ein Teil der Gruner + Jahr-Magazine soll eingestellt, ein weiterer verkauft werden. Kernmarken wie zum Beispiel "Stern" oder "Brigitte" will der Konzern behalten und vor allem ins Digitale investieren. Es ist geplant, 500 Stellen abzubauen, 200 weitere würden bei einem Verkauf zu neuen Eignern wandern. RTL plant damit einen Wegfall von 700 der 1900 Stellen vor allem in Hamburg.
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.
30. März 2023 – Sebastian Tegtmeyer
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg
Radio Hamburg Live Stream
Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.
(Quelle: dpa)