01. Dezember 2020 – Stefan Angele
Na, gebt's doch zu: Ihr habt schon drauf gewartet, bis wir das Thema endlich auspacken. ;) Pünktlich zum meteorologischen Winteranfang haben wir mit dem Deutschen Wetterdienst (DWD) in die Kristallkugel geblickt und schauen mal, ob da am Heiligabend Schneeflocken durch die Luft wirbeln werden oder ob es beim normalen 15 Grad warmen Regen-Weihnachten bleibt.
Corona-Weihnachten - Viele wünschen sich Schnee
Fast drei Wochen sind es noch bis Heilig Abend. Wegen der Corona-Pandemie müssen die meisten in diesem Jahr auf richtig große Feiern im Kreis der Familie und mit Freunden verzichten. Deshalb hoffen viele zumindest auf knackig kaltes Winterwetter - möglichst mit Schnee, um es sich zu Hause gemütlich machen zu können. Wie sieht es denn mit Schnee aus, gibt es Hoffnung auf eine Weiße Weihnacht? Unter anderem darüber sprechen wir mit Andreas Friedrich, er ist Sprecher des Deutschen Wetterdienstes.
Wie sieht's mit dem Winter allgemein aus?
Bei der beliebten Frage, ob den unser Winter vielleicht dieses Jahr mal richtig schön knackig kalt und schneereich wird, kann Friedrich nur schmunzeln und sagt: "Das ist schwierig. Es gibt zwar Jahreszeitentrendprognosen, wo wir versuchen einen Trend vorauszusagen, aber wir erwarten eher keinen knackigen Winter." Wahrscheinlich wird der Winter 0,5 bis 1 Grad wärmer als im Durchschnitt der letzten 20 Jahre. Das heißt aber natürlich nicht, dass es auch mal kalte Tage und Schnee geben kann. "Wie der Winter genau abläuft Tag für Tag, das kann man nicht voraussagen. Insgesamt wird er aber wahrscheinlich zu mild", fasst der Meteorologe unseren Winter 2020/21 zusammen.
Die Frage aller Frage - Gibt es Weiße Weihnachten?
"Da bräuchte man eine tagegenaue Wettervorhersage, um genau sagen zu können, wie es an den drei Tagen aussehen wird", so Friedrich. Das sei aber immer nur etwa 7-10 Tage im Vorfeld möglich. Daher müssten wir abwarten bis etwa Mitte Dezember, um sagen zu können, ob es am Fest schneit oder eben nicht.
Gibt's dann immerhin etwas Sonne diesen Winter?
Wenn dann schon zu mild und vielleicht auch kein Schnee, stehen dann wenigstens die Chancen ganz gut, dass wir mit reichlich Sonne viel vor die Tür können? "Da bräuchte man eine richtige Hochdruckwetterlage. Das kann passieren, in den nächsten Tagen aber eher nicht." Der Winterspaziergang wird in den nächsten Wochen leider schwierig, aber vielleicht sieht es im weiteren Winter dann schon ganz anders aus.
Müssen wir damit rechnen, dass die Temperaturen wieder Achterbahn fahren?
Stichwort Klimawandel: wird es also wieder Unterschiede von beispielsweise Minus 5 Grad zu Plus 15 Grad geben - auch im Dezember? "Ich denke nicht, dass im Dezember die Temperaturunterschiede so groß werden wie im Herbst", erklärt Friedrich. Im Dezember sind die Nächte einfach zu lang und die Sonne hat zu wenig Kraft, sodass die Ausreißer nach oben eher ausbleiben. Richtung 20 Grad im Dezember ist eher nicht mehr möglich.
Welches Wetter wäre denn in diesem Corona-Winter wünschenswert?
Dieser Winter wird für alle von uns wahrscheinlich ja ganz anders als bisher. Wenn das Wetter wenigstens auf unserer Seite wäre, welches Wetter wäre da perfekt? "Man soll ja möglichst oft und alleine rausgehen. Dann ist es schon vorteilhaft, wenn es draußen trocken ist und auch ein bisschen die Sonne scheint, sodass man draußen die frische Luft genießen kann", erläutert Andreas Friedrich, er ist Sprecher des Deutschen Wetterdienstes, zum Ende.
Das beste Wetter für Hamburg
Wie das Wetter über Weihnachten wird und den Rest des Winters hört ihr natürlich immer ganz brandaktuell im Radio Hamburg Wetter um Halb und Voll. Hört doch mal rein und ihr wisst immer, ob ihr in Flip Flops oder Schneeanzug vor die Tür könnt. Geht übrigens auch ganz einfach mit der neuen Radio Hamburg App. Die bekommt ihr für iOS oder für Android.