08. Februar 2024 – Hannah Aagaard (deaktiviert)
Der Shuttleservice HVV-Hop, der das Bus- und Bahnnetz in Harburg, im Kreis Segeberg und Kreis Stormarn ergänzt, soll zumindest in Ahrensburg nur noch bis zum Jahresende verfügbar sein.
Das im Dezember 2020 eingeführte Pilotprojekt "HVV hop" wird aller Voraussicht nach nur noch bis Dezember 2024 in Ahrensburg verfügbar sein. Die Stadtverordnung und Verwaltung haben die Förderung für die Jahre bis 2027 aus dem städtischen Haushalt gestrichen und auch der Kreis Stormarn will die Finanzierung wohl nicht übernehmen.
Ausschließlich Vorteile?
Bislang konnten die Nutzer per App eine Tour mit dem Elektro-Shuttle buchen, das mit einem vorhandenen HVV-Ticket nur für einen Aufpreis von einem Euro zu erwerben ist. 6.000 Nutzer sind in Ahrensburg pro Monat mit "HVV hop" unterwegs. Ahrensburg ist mit seinem ÖPNV bestens an die Hansestädte Hamburg und Lübeck angebunden. CO2 Emissionen können so eingespart werden und die Lärmbelästigung reduziert werden. Probleme gäbe es meist nur auf den ersten und letzten Metern. Ist der Weg zur nächsten Bushaltestelle zu weit oder spielt das Wetter nicht mit, dann kann der On-Demand Shuttleservice "HVV hop" unterstützen.
Die Hälfte aller Fahrten steht in direkter Verbindung mit den Bahnhöfen Ahrensburg, Gartenholz und West. Diese dienen entweder als Einstiegs- oder Ausstiegspunkt. Rund 60 Prozent der Befragten gaben an, dass sie den On-Demand Shuttleservice mit öffentlichen Verkehrsmitteln kombinieren.
Trotz hoher Angebotsnachfrage - keine weitere Förderung?
Rund 60 Prozent der Befragten nutzten einen der der fünf Fahrzeuge in Verbindung mit dem ÖPNV, um in Ahrensburg zur Arbeit oder in die Innenstadt zu kommen. Dies führt zu einer geringeren Parkdichte in der Innenstadt. Das Angebot, der On-Demand Shuttels wird von vielen Ahrensburgern benutzt. Das Alter spielt dabei keine Rolle. Sowohl junge technikaffine Menschen, als auch Seniorinnen und Senioren nutzen das die "HVV hop" Angebote. Ältere Menschen werden in Kursen geschult, die App zu benutzen und so den on-Demand Shuttle rufen zu können.
Das Projekt soll erstmal auslaufen
Trotz der vielen Vorteile des "HVV hop" Pilotprojekts, soll der Kreis Stormann für die jährlichen Kosten von 785.000 Euro aufkommen. Die bisherige Bundesförderung läuft im Dezember 2024 aus. Ob das Geld zusammenkommt, wird noch im Verkehrsausschuss für Finanzmittel diskutiert. Ganz verloren ist die Hoffnung noch nicht. Ob es "HVV hop" in Ahrensburg weiterhin geben wird, wird sich in Zukunft zeigen.
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
16. November 2021 – Sebastian Tegtmeyer
Für iOS & Android
Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.