12. Juli 2021 – Sebastian Tegtmeyer

Wording wird geändert

HVV will auf den Begriff "Schwarzfahren" verzichten

Beim HVV soll das Wort "Schwarzfahren" in Zukunft nicht mehr genutzt werden. Damit schließt sich Hamburg anderen Verkehrsbetrieben, unter anderem Berlin, München und Hannover an.

U-Bahn, Hochbahn
Foto: Hochbahn

Die Begriffsherkunft hat zwar nichts mit der Hautfarbe zu tun, "Schwarzfahren" wird aber von einigen Menschen diskriminierend empfunden, da das Wort "schwarz" hier negativ konnotiert ist.

HVV-Sprecher Rainer Vohl: "Wir sprechen von jetzt in aller Regel von Fahren ohne gültiges Ticket und schauen uns jetzt an, wie wir mit dem Ziel, dieses Wording zukünftig vollständig abzulösen, verfahren können. Wir wollen einfach unabhängig von diesem Begriff immer zeitgemäß und auch eindeutig und verständlich kommunizieren und da gehört das – neben vielen anderen Punkten – dazu."

Was ändert sich denn damit jetzt konkret?

"Es gibt einige Ebenen auf unserer Webseite, beispielsweise in den FAQs, wo der Begriff noch verwendet wird. Es gibt Kundeninformationen, es gibt Flyer, es gibt auch Aufkleber in Fahrzeugen, wo hin und wieder der Begriff noch zu sehen ist. Wir werden jetzt noch mal genauer hinschauen und unser Wording umstellen, mit dem Ziel, dass dieser Begriff zukünftig gar nicht mehr auftaucht."

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Play-Button das Webradio ein.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek