08. März 2021 – Sebastian Tegtmeyer

Adoptivmama von Orang-Utan Baby

Hagenbecks Orang-Utan Bella im Guinnessbuch der Rekorde

Hagenbecks Orang-Utan Dame Bella ist der älteste Sumatra Orang-Utan der Welt und bekommt deshalb einen Platz im Guinnessbuch der Rekorde. Im Fokus steht sie aber auch als Adoptivmama von Orang-Utan Baby Berani.

Tierpark Hagenbeck, Orang-Utan, Bella, Berani
Foto: Hagenbeck

Neben dem Rekord als älteste Sumatra Orang-Utan der Welt steht Bella aber vor allem aufgrund ihrer aktuellen Rolle als Adoptivmutter von Berani im Fokus, das zweite Orang-Utan Baby, das am 13. September 2020 im Tierpark Hagenbeck geboren wurde. Die traurige Nachricht: Beranis Mutter Conny verstarb einen Tag nach der Geburt an einem bis dahin nicht bekannten Herzfehler. Das ergab die anschließende Obduktion der 31 Jahre alten Orang-Utan-Dame im Institut für Pathologie der tierärztlichen Hochschule Hannover.

Sechsfach-Mama & Adoptiv-Mutter

Bella, die bereits 1964 in den Tierpark Hagenbeck kam, führte die Gruppe der Sumatra Orang-Utans viele Jahrzehnte lang als ranghöchstes Weibchen an. In dieser Zeit bekam sie nicht nur sechs eigene Kinder, sondern zog zusätzlich drei Adoptivkinder groß, die von ihren leiblichen Müttern nicht angenommen worden waren. Eine Verhaltensweise, die Experten auch bei Tieren im Freiland beobachten konnten.

Bella kümmert sich liebevoll um Nachwuchs Berani

Als nun viertes Adoptivkind bekommt Berani in den Armen der erfahrenen Mehrfachmutter Bella zum Glück das, was er am meisten braucht: Liebe, Zuneigung und körperliche Nähe. Da Bella aber keine Milch für ihr Adoptivkind hat, wechseln sich mehrere engagierte Tierpfleger beim Füttern des kleinen Menschenaffen ab.

Tierpfleger ziehen Berani mit Fläschchen auf

„Im drei-Stunden-Rhythmus geben wir dem Kleinen Fläschchen mit einer Milchzusatznahrung, wie sie Menschenbabys auch bekommen“, erzählt Reviertierpfleger Tjark Rüther-Sebbel. „Berani ist jetzt schon deutlich größer und schwerer als unser letztes Orang-Baby Batu es mit fünf Monaten war, aber das ist typisch für Flaschenkinder“, weiß der Tierpfleger. Den Namen Berani suchten die drei involvierten Tierpfleger gemeinsam aus. Auf indonesisch bedeutet er so viel wie mutig. „Bislang ist der Kleine seinem Namen aber noch nicht gerecht geworden“, so Rüther-Sebbel, „er scheint eher zurückhaltend zu sein.“

Batu kam im Mai 2020 zur Welt

Mit Berani zählt die Hagenbeck-Gruppe der Sumatra Orang-Utans jetzt insgesamt neun Familienmitglieder. Bereits im Mai 2020 hatte das ranghöchste Weibchen Toba den kleinen Batu zur Welt gebracht. Mit sieben bis acht Jahren dauert das Geburtsintervall bei Orang-Utans länger als bei allen anderen Menschenaffen, weshalb die Freude über den Nachwuchs auch so groß war. Darüber hinaus ist der Tierpark sehr traurig über den Verlust seiner Orang-Utan-Dame Conny.

Lauras Tiermeldung des Tages

Noch mehr Tiernews hört ihr montags bis freitags von Laura in der Radio Hamburg Morningshow. Mit einem Klick auf den Play-Button landet ihr direkt im Live-Stream.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek