27. Oktober 2023 – Isabell Wüppenhorst

Teures Pflaster

Hamburg bei Lebenshaltungskosten im Norden mit Abstand an der Spitze

Die Millionenstadt Hamburg gehört zu den teuersten Pflastern Deutschlands. Im "Speckgürtel" ist es deutlich günstiger - wenn auch mit deutlichen Unterschieden.

Rathaus, Rathaus Hamburg, Hamburger Rathaus, Menschen vor dem Rathaus
Das Hamburger Rathaus I Foto: Ajdin Kamber / Shutterstock.com

Hamburg ist in puncto Lebenshaltungskosten im nördlichen Deutschland mit großem Abstand am teuersten. Bundesweit liegt die Hansestadt auf Platz sieben der teuersten Wohnregionen, umgeben von lauter Städten und Kreisen, die zumeist ganz im Süden der Republik liegen. Ausschlaggebend sind dafür vor allem die Wohnkosten, wie aus einer neuen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hervorgeht.

Hamburger Umland ist günstiger

Verglichen mit dem bundesweiten Durchschnitt liegen demnach die Lebenshaltungskosten in Hamburg 11,5 Prozent höher, allerdings noch fast 11 Prozent unter der teuersten Metropole München. Wer im Norden ein günstigeres Pflaster sucht, könnte im Hamburger Umland fündig werden, wo es zum Teil allerdings auch noch deutlich teurer ist, als im deutschen Schnitt. An der Spitze liegen im "Speckgürtel" der Hansestadt die Kreise Stormarn und Pinneberg in Schleswig-Holstein: 4,3 beziehungsweise 4,0 Prozent teurer ist das Leben dort im Vergleich zum bundesweiten Schnitt. Vergleichsweise günstig ist es südlich der Elbe in den niedersächsischen Landkreisen Harburg und vor allem Stade - sowie östlich der Hansestadt im Kreis Herzogtum Lauenburg.

Unterschiede bei den Kosten fürs Wohnen

Rechnet man das Wohnen heraus, ist der Unterschied zwischen teurer und günstiger mit einer Spanne von weniger als 2 Prozent fast nicht mehr vorhanden. Das liegt daran, dass es in vielen Bereichen der Lebenshaltungskosten keine oder nur geringe regionale Unterschiede gibt, wie Christoph Schröder vom IW erklärt. Die Bestellung im Internet, Lebensmittel vom Discounter, Kleidung bei Modeketten oder die Eigenmarken der Supermärkte nennt er als Beispiele.

Im Gegenzug fällt die Spreizung bei den Wohnkosten erheblich höher aus. Im Vergleich zum bundesweiten Schnitt liegen sie in Hamburg 36,2 Prozent höher, in den drei teuersten Kreisen im Umland, Stormarn (13,4 Prozent), Pinneberg (11,8 Prozent) und Segeberg (8,8 Prozent) immerhin deutlich niedriger. IW und BBSR haben für die Studie in einem aufwendigen Verfahren aus verschiedensten Quellen Verbraucherpreise für das Jahr 2022 ermittelt und regional aufgeschlüsselt. Basis der Berechnungen sind rund 24 Millionen Daten, die teils automatisch eingelesen wurden.

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

App, App Store, iOS, Play Store, Google
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android

Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App

Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.

(Quelle: dpa/lno)

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek