24. Oktober 2022 – Isabell Wüppenhorst

Überquellende Mülleimer

"Hamburg hat ein Müllproblem": Zahl der Bürger-Beschwerden bei der Stadtreinigung steigt

Ob Sperrmüll, illegal entsorgter Hausmüll oder überquellende Papierkörbe - die Zahl der Bürger-Beschwerden bei der Stadtreinigung steigt. "Hamburg hat ein Müllproblem", sagt der CDU-Abgeordnete André Trepoll und fordert Konsequenzen.

Voller Mülleimer Hamburg
Foto: Canetti / Shutterstock

Viel zu volle Papierkörbe und Sperrmüll im Park: In Hamburg gehen immer mehr Hinweise aus der Bevölkerung auf Müll und Verschmutzung ein. Die Zahl der über eine Hotline oder die "SauberApp" bei der Stadtreinigung eingegangenen Hinweise sei von 103 870 im Jahr 2020 auf 115 591 im vergangenen Jahr gestiegen, geht aus einer Antwort des Senats auf eine Kleine Anfrage der CDU hervor. Bis August dieses Jahres gingen demnach bereits 80 077 Hinweise ein - eine wiederum leicht steigende Tendenz. Die meisten Verschmutzungshinweise betrafen laut Senat das "wilde Entsorgen"von Sperrmüll oder Hausmüll. Die CDU in der Hamburgischen Bürgerschaft sieht in den Zahlen ein Scheitern der Sauberkeitsoffensive der Stadt. Trotz der 2018 gestarteten Kampagne hätten die Beschwerden der Bürger bei der Stadtreinigung über Missstände in den vergangenen Jahren zugenommen, sagte der für die Bezirke zuständige Sprecher der Fraktion, André Trepoll, der Deutschen Presse-Agentur.

"Hamburg hat ein Müllproblem"

"Hamburg hat ein Müllproblem. Ob Sperrmüll, illegal entsorgter Hausmüll oder überquellende Papierkörbe, um nur einige Beispiele zu nennen, die Beschwerden der Bürger über Verschmutzungen im öffentlichen Raum nehmen ebenso wie die Tonnen entsorgten Mülls stetig zu", sagte Trepoll. Laut Senat konnte die Stadtreinigung jedoch das angestrebte Ziel, die Missstände binnen drei Tagen zu beheben, 2020 in 96 Prozent der Fälle erreichen. Im vergangenen Jahr und in den ersten acht Monaten dieses Jahres lag die Quote den Angaben zufolge mit jeweils 94,8 Prozent leicht darunter. "Dies zeigt deutlich, dass der Senat mit seiner 2018 ins Leben gerufenen Sauberkeitsoffensive gescheitert ist und das Problem einfach nicht in den Griff bekommt", sagte Trepoll. "Um der zunehmenden Verwahrlosung auf öffentlichen Straßen und in Parks konsequent Einhalt zu bieten und das Sicherheitsempfinden der Bevölkerung nachhaltig zu stärken, ist es unerlässlich, dass Hamburg wieder einen bezirklichen Ordnungsdienst bekommt."

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

Streamcover_1600_live.jpg
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg

Radio Hamburg Live Stream

Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.

(Quelle: dpa)

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek