10. Januar 2022 – Sebastian Tegtmeyer
Um die gestiegenen Nachfrage an Erst- und Booster-Impfungen zu bewältigen, hat die Sozialbehörde den Aufbau zusätzlicher Impfzentren in den Hamburger Bezirken veranlasst. Wo ihr euch jetzt impfen lassen könnt...
Die zusätzlichen Impfzentren dienen lediglich als Ergänzung der Impfangebote der Hausärzte. Die Sozialbehörde empfiehlt, einen Termin in einer Arztpraxis zu vereinbaren, da bei den folgenden Angeboten mit einer längeren Wartezeit gerechnet werden muss.
Impfzentren ohne vorherige Terminvereinbarung
Bezirk Hamburg-Mitte
Impfzentrum im Bezirksamt Mitte, Caffamacherreihe 1-3
- sonntags, 11:00 bis 17:00 Uhr Bezirk Hamburg-Nord
Impfzentrum im EKZ Hamburger Meile
- ab dem 9. Dezember donnerstags, freitags und samstags, 12:00 bis 18:00 Uhr
Bezirk Wandsbek
Impfzentrum Friedrich-Ebert-Damm 160a
- ab dem 30. November dienstags, mittwochs und donnerstags, 14:00 bis 20:00 Uhr.
Bezirk Bergedorf
Impfzentrum Bethesda-Krankenhaus
- Termine jeweils mittwochs 14:00 bis 16:30 Uhr
Impfzentrum Chrysanderstraße 4
- ab dem 2. Dezember donnerstags und freitags 14:00 bis 20:00 Uhr
Bezirk Harburg
In Bezirk Harburg kann man sich in den Harburg-Arcaden montags, dienstags, mittwochs und freitags jeweils von 12 bis 18 Uhr impfen lassen. Der erste Impftag ist der kommende Montag (17.01.).
Bezirk Altona
Impfzentrum Kühnehöfe, Tasköprüstraße 1-3
- montags, dienstags und mittwochs 13:00 bis 19:00 Uhr
Bezirk Eimsbüttel
Impfzentrum Hamburg-Haus, Doormannsweg 12
sonntags 14:00 bis 20:00 Uhr
An allen genannten Standorten wird der Durchführung von Erstimpfungen nach wie vor eine große Bedeutung beigemessen. Personen, die eine Erstimpfung wünschen, sollen sich daher am Einlass melden und werden je nach verfügbarer Kapazität bevorzugt versorgt, um etwaige Wartezeiten so weit als möglich zu reduzieren.
Hier gibt's Impfungen nach Termin
Diese Standorte ergänzen die bereits bestehenden Impfzentren, die an Krankenhaus-Standorten eingerichtet worden sind. Für die folgenden Impfzentren ist eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich
- Hamburg-Mitte: AK St. Georg, Zentrum für Impfmedizin (Institut für Hygiene und Umwelt)
- Hamburg-Nord: AK Nord – Heidberg, AK Barmbek, Israelitisches Krankenhaus
- Wandsbek: AK Wandsbek, Bundeswehr-Krankenhaus
- Harburg: AK Harburg
- Altona: AK Altona, Asklepios Westklinikum Rissen
- Eimsbüttel: Agaplesion Diakonieklinikum, Albertinen-Krankenhaus
Weiterhin sind an allen Impfstellen zusätzliche Kapazitäten im Aufbau, sodass weitere Angebote ergänzt und zusätzliche Termine bereitgestellt werden können.
Ergänzend zu den oben genannten Möglichkeiten kommen weiterhin Angebote durch mobile Impfteams hinzu, die an wechselnden Standorten im gesamten Stadtgebiet Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen anbieten, um möglichst kurze Wege zu einem Impfangebot zu ermöglichen. Die Übersicht, welche Impfangebote tagesaktuell zur Verfügung stehen, gibt's für euch unter www.hamburg.de/corona-impfstationen.
Der Weg zur Auffrischungsimpfung gegen Covid-19 in Hamburg
Bei Beachtung des sechsmonatigen Abstands zwischen Grundimmunisierung und Auffrischungsimpfung wird schrittweise für alle Hamburgerinnen und Hamburger, für die eine Auffrischungsimpfung gegen Covid-19 empfohlen ist, eine solche Impfung angeboten. Auch ohne Auffrischungsimpfung bleibt der Status als "vollständig geimpft" nach i.d.R. zwei Impfstoffdosen erhalten. Weil zuerst hochaltrige und vorerkrankte Personen die Grundimmunisierung erhalten hatten, steht für diese Personen aufgrund des Zeitablaufs auch zuerst die Auffrischungsimpfung an. Weiterhin gilt daher die folgende Vorgehensweise:
Die Auffrischungsimpfung kommt in der Regel sechs Monate nach der zweiten Impfung in Frage. Dieser Abstand ist medizinisch sinnvoll und entspricht der Zulassung durch die Europäische Arzneimittelbehörde. Bei Impfungen mit dem Janssen-Vakzin von Johnson & Johnson kann eine Optimierung bereits vier Wochen nach der Impfung erfolgen. Ausnahmen oder Abweichungen sind im ärztlichen Ermessen möglich.
Schritt 1: Vereinbart einen Impftermin bei eurem Haus- oder Facharzt. Melden euch dafür direkt in der Praxis. Möglicherweise steht euch auch eine Auffrischungsimpfung durch euren betriebsärztlichen Dienst zur Verfügung.
Schritt 2: Sofern in eurer Praxis keine Kapazitäten bestehen oder keine Impfungen angeboten werden, prüft, welche andere Praxis in eurem Stadtteil freie Kapazitäten hat. Dafür bieten über einhundert weitere Praxen eine (Auffrischungs-) Impfung auch für alle an, die üblicherweise nicht Patientin oder Patient in dieser Praxis sind. Die Aufstellung der Kassenärztlichen Vereinigung ist nach Stadtteilen sortiert. Neu: Zusätzlich könnt ihr auch über die Telefonnummer 116 117 erfragen, in welcher Praxis noch freie Kapazitäten bestehen. Meldet euch für eine Terminvereinbarung dann direkt in der in Frage kommenden Praxis.
Schritt 3: Wer die Auffrischungsimpfung nach Ablauf von sechs Monaten seit der Grundimmunisierung benötigt, aber nicht in einer Arztpraxis erhalten kann, kann auf die zusätzlichen Angebote der Stadt Hamburg zurückgreifen. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird empfohlen, einen Termin online zu buchen. Alternativ können kurzfristig auch die Angebote der mobilen Teams aufgesucht werden, hier kann es jedoch bei hoher Nachfrage zu Wartezeiten kommen. Welches Angebot spontan zur Verfügung steht, kann täglich aktuell unter www.hamburg.de/corona-impfstationen abgerufen werden.
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
16. November 2021 – Sebastian Tegtmeyer
Für iOS & Android
Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.