20. Oktober 2021 – Stefan Angele

2G oder 3G

Hamburg macht den Weg für Weihnachtsmärkte frei

Weihnachtsmarkt samt Tannenbaum vor dem Hamburger Rathaus
Foto: Sergey Kelin, Shutterstock

Dass Hamburg Weihnachtsmärkte wieder zulassen möchte, war schon bekannt. Mit der neuen Coronaverordnung, die am Dienstag (19.10.) vorgestellt wurde und die ab Samstag (23.10.) gelten soll, ist inzwischen auch klar unter welchen Rahmenbedingungen das passieren soll. Möglich macht die Stadt Veranstaltungen unter 2G aber auch unter 3G.

Weihnachtsmärkte unter 2 und 3G

"Große Märkte, die sehr kompakt sind, könnten rein theoretisch mit einer Umzäunung öffnen und dann entscheiden, ob der gesamte Markt unter 2G- oder 3G-Bedingungen geöffnet wird", so Vize-Senatssprecherin Julia Offen. Ein gutes Beispiel hierfür sei der Weihnachtsmarkt am Rathausmarkt. Die Alternative wären Markte, die nicht umzäunt sind. Hier könnten dann einzelne Bereiche an gastronomischen Ständen umzäunt werden wie eben Glühweinständen. "Da gibt es dann auch die Möglichkeit, dies in 2G oder 3G zu machen", so Offen. Grundsätzlich können Weihnachts- und Wintermärkte frei zugänglich veranstaltet werden. Für den Verzehr von Speisen und Getränken muss entsprechend der Regelungen für die Gastronomie dafür allerdings ein abgegrenzter Bereich eingerichtet werden, bei dem der Zugang kontrolliert wird und je nach Zugangsmodell Test- bzw. Impfnachweise eingesehen werden. Es gelten dann je nach 2G oder 3G die üblichen Bestimmungen für die Gastronomie.

Glühwein ohne Abstände

Für das 2G-Zugangsmodell bedeutet dies, dass keine Abstände eingehalten werden müssen und keine Begrenzung der Personenzahl vorgesehen ist, es müssen lediglich die Kontaktdaten (beispielsweise digital per App) erfasst werden. Im Rahmen des 3G-Zugangsmodells, bei dem ein tagesaktueller negativer Test eines medizinischen Anbieters oder ein vor Ort durchgeführter negativer Test für den Eintritt vorzuweisen ist, müssen wegen des höheren Risikos nach wie vor Beschränkungen eingehalten werden. Dazu zählen eine Begrenzung der Personenzahl, eine Maskenpflicht, Abstände zwischen den Tischen sowie die Sperrstunde für den Alkoholverkauf nach 22 Uhr. Die Stadt sagt aber ganz klar: Die Genehmigung für den Markt wird nur erteilt, wenn die Durchführung unter den Bedingungen und Infektionsschutzregelungen vertretbar ist. Dies kann auch nachträglich noch einmal widerrufen oder eingeschränkt werden.

Weihnachtsmarkt auf dem Rathausmarkt findet statt

Nach coronabedingter Unterbrechung 2020 wird der Roncalli-Weihnachtsmarkt in diesem Jahr auf dem Hamburger Rathausmarkt stattfinden. Allerdings sei noch nicht klar, nach welchen Regeln der Markt stattfinden wird, sagte Sprecherin Heide Mombächer. "Wir sind noch in Gesprächen mit der Stadt und freuen uns erst einmal, dass wir überhaupt öffnen können." Eine Entscheidung für den Roncalli-Weihnachtsmarkt sei noch nicht gefallen, sagte Mombächer. Klar sei nur, dass der Aufbau des Marktes am 8. November beginne. "Ab dem 22. November sind wir dann bis zum 23. Dezember für Besucher da."

Alle Infos zur Coronakrise

Alle weiteren Entwicklungen zur Coronakrise hört ihr immer auch bei uns im Programm, den Nachrichten um Halb und Voll oder im Nachrichtenpodcast zum Nachhören.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek