12. August 2021 – Stefan Angele

S-Bahn fahren im Notbetrieb, fast jeder Fernzug fällt aus

Hamburg massiv vom Bahnstreik betroffen - Alle Infos im Überblick

Die Lokführer der Gewerkschaft GDL sind seit Mittwochmorgen (11.08.) um 2 Uhr im Streik. Noch vermutlich bis Freitag (13.08.) um 2 Uhr soll der Ausstand andauern. Bis dahin müssen sich Pendler und Reisende in Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein auf massive Einschränkungen gefasst machen. Wir haben den Überblick für euch.

S-Bahnen fahren nur eingeschränkt

Fahrgäste der Hamburger S-Bahn müssen sich darauf einstellen, dass die Linien S31, S2 und S11 während des Streiks nicht fahren. "Auf den Linien S1, S21 und S3 versuchen wir einen 20-Minuten-Takt anzubieten", kündigte die Sprecherin der Deutschen Bahn an.

Auch Regional- und Fernverkehr betroffen

In Schleswig-Holstein sei der Regionalverkehr massiv beeinträchtigt. "Wir versuchen, ein Mindestangebot aufrecht zu erhalten und bestimmte Strecken zu fahren", sagte die Sprecherin. Da jedoch auch Stellwerke bestreikt werden, könne es auch im Ersatzfahrplan zu Ausfällen kommen. Das Sylt-Shuttle ist laut der Deutschen Bahn nicht von Streikmaßnahmen betroffen, hier wird Regelfahrplan gefahren. Zwischen Westerland (Sylt) und Niebüll wird überwiegend ein Zweistundentakt mit einer Verdichtung zu den Hauptverkehrszeiten angeboten.

In Schleswig-Holstein:

Betroffen ist vor allem der Regionalverkehr in Schleswig-Holstein. Züge der RB 64 (Bad St. Peter-Ording - Husum), der RE 72 zwischen Flensburg und Kiel, der RE 74 zwischen Husum und Kiel, der RB 76 (Kiel Hbf - Kiel Oppendorf), der RE 83/RB 84 (Kiel Hbf - Lübeck Hbf/Kiel Hbf - Lübeck Hbf - Lüneburg), der RB 85 (Puttgarden - Lübeck Hbf) und der RB 86 zwischen Lübeck Hbf und Lübeck-Travemünde fallen aus. Auf diesen Strecken können Passagiere vereinzelt auf Busse ausweichen.

Notfahrplan zuverlässig

Auf die Ersatzfahrpläne der Deutschen Bahn ist während des Streiks nach Unternehmensangaben unterdessen Verlass. "Trotz der kurzfristigen Ankündigung ist es gelungen, die Ersatzfahrpläne im Fern- und Nahverkehr stabil umzusetzen", teilte die Bahn am Mittwoch (11.08.) mit. Weil deutlich weniger Züge führen, gebe es aber starke Beeinträchtigungen für die Fahrgäste. "Die DB kann nicht garantieren, dass alle Reisenden heute wie gewünscht an ihr Ziel kommen", hieß es. Daher bitte die Bahn Fahrgäste, Reisen möglichst zu verschieben.

Nur jeder vierte Fernzug fährt

Im Fernverkehr hat die Deutsche Bahn bundesweit 75 Prozent ihrer Fernzüge gestrichen. Das habe auch Auswirkungen auf den Fahrplan am Hamburger Hauptbahnhof und an anderen Fernbahnhöfen der Stadt, sagte die Bahn-Sprecherin. Die Deutsche Bahn hat inzwischen einen Notfallfahrplan eingerichtet. Priorität haben nach Bahn-Angaben die besonders stark genutzten Verbindungen wie zwischen Berlin und dem Rhein-Ruhr-Gebiet, zwischen Hamburg und Frankfurt sowie die Anbindung wichtiger Bahnhöfe und Flughäfen. Ziel sei ein zweistündliches Angebot mit besonders langen Zügen auf den Hauptachsen.

Andere Bahnunternehmen nur am Rand betroffen

Nicht bestreikt werden Konkurrenten der Deutschen Bahn. Allerdings sind auch bei ihnen Einschränkungen in Folge der Streiks möglich. Die Lokführer von metronom, enno und erixx sind an dem Streik also nicht beteiligt. Das heißt, alle Züge des metronom, erixx und enno werden weitgehend planmäßig fahren. Sollten sich die Mitarbeiter auf den Stellwerken der DB, den DB-Leitstellen, Bahnhöfen und anderen Einrichtungen der Infrastruktur (Schienen, Oberleitungen, Signale etc.) an dem Streik beteiligen, kann dies jedoch auch Einfluss auf die Fahrten des metronom, enno und erixx haben.

Der metronom setzt sogar zusätzliche Züge ein:

Das Zugunternehmen nutzet die freigewordenen Gleise und kann trotz Baustelle fahren. Dies betrifft zahlreiche, zusätzliche Fahrten der Linie RB31 und RB41 am 11. und 12.08., insbesondere RB41 nach Hamburg Hbf und Fahrten auf der Linie RB31 von Hamburg Hbf nach Lüneburg In der elektronischen Fahrplanauskunft (Website oder App) sind diese Fahrten bereits ergänzt.

AKN und nordbahn fahren

Die Züge der AKN und der nordbahn fahren planmäßig – der Streik bei der Deutschen Bahn wirkt sich weiterhin derzeit nicht auf den Fahrplan aus.

AKN-Linien
A1 Neumünster – Hamburg Hbf
A2 Ulzburg Süd – Norderstedt Mitte
A3 Elmshorn – Ulzburg Süd (A3)
Homepage und Servicetelefon akn.de bzw. 04191933933

nordbahn-Linien
RB 63 Neumünster – Heide – Büsum
RB 82 Bad Oldesloe – Bad Segeberg – Neumünster
RB 61 Itzehoe – Hamburg Hauptbahnhof
RB 71 Itzehoe/Wrist – Hamburg-Altona
Homepage und Servicetelefon nordbahn.de. bzw. 040303977333

Eure Rechte als Bahnreisende

Die wichtigsten Informationen im Überblick

  • Alle bis Freitag dieser Woche (13.08.) gebuchten Fahrkarten, behalten ihre Gültigkeit.
  • Wer vom Streik betroffen ist, bekommt Ticket samt Reservierung (wenn vorhanden) kostenlos erstattet
  • Bis zum 20.08. können die Tickets flexibel genutzt werden oder zurückgegeben werden.
  • Die Zugbindung bei Sparpreisen und Supersparpreisen ist aufgehoben.
  • Es können ab sofort alle Plätze im Zug reserviert werden.

Alle weiteren Infos für Erstattungen und Verspätungen findet ihr auch direkt bei uns online!

Die wichtigsten Infos im Verkehr

Was sonst noch los ist auf Straßen und Schienen hört ihr immer um Voll und Halb im Radio Hamburg Verkehrsservice. Hört unbedingt mal rein, wenn ihr wissen möchtet, wie ihr am schnellsten von A nach B kommt. Geht im Auto am einfachsten über DAB*, die UKW-Frequenz 103.6 oder aber über die Radio Hamburg App.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek