21. März 2022 – Stefan Angele

verdi-Streik

Hamburger Airport stellt Betrieb am Dienstag weitestgehend ein

Flugzeuge auf dem Rollfeld beim Hamburger Airport
Foto: Michael Penner

Reisende müssen sich am Dienstag (22.03.) abermals auf einen Ausfall aller Abflüge und Verzögerungen am Hamburger Airport einstellen. Im laufenden bundesweiten Tarifkonflikt der Sicherheitskräfte an Flughäfen ruft die Gewerkschaft Verdi Beschäftigte in der Fluggastkontrolle und der Personal- und Warenkontrolle zu einem ganztägigen Warnstreik auf. Auch an sieben anderen deutschen Verkehrsflughäfen sollen die Kontrolleure den ganzen Tag die Arbeit niederlegen, wie die Gewerkschaft in Berlin mitteilte.

Streamcover_1600_live.jpg
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg

Radio Hamburg Live Stream

Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.

Sicherheitskontrolle bleibt geschlossen

Wegen des Warnstreiks bleibt die Sicherheitskontrolle für die Passagiere ganztägig geschlossen, wie der Flughafen am Nachmittag ankündigte. "Weil die Fluggäste die bestreikte Kontrollstelle nicht passieren können, werden morgen keine Abflüge ab Hamburg Airport stattfinden." Ursprünglich waren für Dienstag 88 Abflüge vorgesehen. Ankünfte seien weiterhin möglich, aber es seien streikbedingt Flugstreichungen und deutliche Verzögerungen möglich. Bis zum frühen Abend waren nach Airport-Angaben 10 der 89 geplanten Ankünfte gestrichen. Ursprünglich hatte Hamburg Airport für den Streiktag rund 18.000 an- und abreisende Passagiere erwartet.

Zweiter Streik innerhalb weniger Tage

In Hamburg hatte schon am vergangenen Dienstag (15. März) ein vergleichbarer Warnstreik für einen Ausfall aller geplanten Flüge gesorgt. Das hatte Nachwirkungen bis zum nächsten Tag: Weil viele umgebuchte Passagiere fliegen wollten und außerdem Ferienflüge nachgeholt wurden, gab es den ganzen Tag lang ungewohnt lange Schlangen. Der Flughafen hatte Passagiere deswegen aufgefordert, mindestens zweieinhalb Stunden vor Abflug am Airport zu sein.

Flughafen rät: Nicht zum Flughafen kommen!

Der Rat an Reisende lautet daher wie in der vorigen Woche: "Alle Fluggäste, die am Dienstag ab Hamburg starten wollten, werden gebeten, schnellstmöglich Kontakt zu ihrer Fluggesellschaft aufzunehmen und bei einer Flugstreichung nicht zum Flughafen zu kommen." Auch für den Tag nach dem Warnstreik stimmt der Airport Fluggäste auf lange Wartezeiten ein und empfiehlt, frühzeitig anzureisen und mehr Zeit einzuplanen.

Streiks auch an anderen Flughäfen

Außerdem sollen Frankfurt, Berlin, Bremen, Hannover, Stuttgart, Düsseldorf und Köln/Bonn bestreikt werden. Die Warnstreiks sind Teil des Tarifkonflikts zwischen Verdi und dem Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS). Die Gewerkschaft verhandelt mit dem Arbeitgeberverband über einen neuen Tarifvertrag für bundesweit rund 25.000 Sicherheitskräfte. Vier Verhandlungsrunden waren bisher ohne Ergebnis geblieben. Beide Seiten wollen sich am Donnerstag (24. März) in Raunheim bei Frankfurt erneut treffen.

App, App Store, iOS, Play Store, Google
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android

Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App

Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek