27. Dezember 2022 – Stefan Angele

Silvester ohne Einschränkungen

Hamburger Feuerwehr warnt vor Böllern, Raketen und Co.

Feuerwerk, Landungsbrücken, Hafen
Foto: foto-select, Shutterstock

Mit Chinaböllern, Knallfröschen und Silvesterraketen wird traditionell und fröhlich das neue Jahr begrüßt. Nach zwei Jahreswechseln unter dem direkten Einfluss der jeweils gültigen Corona-Eindämmungsverordnungen deutet alles auf ein weitgehend normales Silvester wie vor 2020 bekannt hin. Leider bringt die Tradition auch Gefahren mit sich, denn Feuerwerkskörper enthalten Explosivstoffe und können beim falschen Umgang damit auch mehr oder minder gefährliche Wirkungen entfalten.

Streamcover_1600_live.jpg
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg

Radio Hamburg Live Stream

Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.

Feuerwehr warnt vor illegalem Feuerwerk

Im Interesse der öffentlichen Sicherheit und Ordnung sowie zum Schutz für Leben und Gesundheit gibt die Feuerwehr Hamburg daher folgende Hinweise:

  • Hände weg von illegalem Feuerwerk! Achtet beim Erwerb von Feuerwerksartikeln darauf, nur geprüftes Feuerwerk zu kaufen.
  • Die Verwendung von illegalem Feuerwerk ist verboten und kann schwerste Verletzung verursachen und tödlich enden.
  • Geprüftes Feuerwerk ist mit einer Registriernummer und dem CE-Zeichen in Verbindung mit der Kennnummer der Prüfstelle gekennzeichnet. In Deutschland ist das die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM).

Richtiger Umgang mit Feuerwerkskörpern

  • Beachtet bitte unbedingt die lokal ausgesprochenen Böllerverbote!
  • Lest euch die Gebrauchsanweisung der verschiedenen Feuerwerkskörper am Nachmittag bei klarem Verstand durch.
  • Auch bei Feuerwerkskörpern der Kategorie F1 (Tischfeuerwerk) ist es wichtig zu wissen, die entsprechende Handhabung zu kennen. Haltet immer ein geeignetes Löschmittel bereit!
  • Das Schießen von Seenotsignalraketen und Signalmunition als Silvesterknallerei stellt eine erhebliche Gefahr für Leben und Gesundheit dar und ist verboten.
  • Feuerwerkskörper wie Kanonenschläge, Donnerschläge, Böller etc. nie in der Hand halten, sondern auf den Boden legen und mit "langem Arm" anzünden, danach 8 m Abstand halten. In der Hand gezündete Feuerwerkskörper nicht unkontrolliert fortwerfen. Handschuhe schützen vor Verbrennungen.
  • Startet Raketen nie aus der Hand, sondern aus auf dem Boden stehenden Flaschen. Die Rakete muss so aufgestellt werden, dass sie nach dem Abschuss ungehindert aufsteigen kann. Beschädigte Stockraketen dürfen nicht gezündet werden, da deren Flugbahn unberechenbar sind. "Versager" niemals erneut anzünden!!!
  • Feuerwerkskörper der Kategorie F2 wie beispielsweise Böller und Raketen gehören nicht in die Hände von Kindern oder Jugendlichen. Kleine Kinder sollten während des Feuerwerks unter Aufsicht in der Wohnung bleiben.
  • Bastelt niemals Feuerwerkskörper selbst. Verändert die im Handel erhältlichen Artikel nicht.
  • Auch beim gleichzeitigen Abbrennen mehrerer Knallkörper oder der Herstellung einer zusätzlichen Verdichtung in einem entsprechenden Behälter, drohen unvorhersehbare Gefahren.
  • Vorräte von Feuerwerkskörpern in festen, verschließbaren Taschen und auf keinen Fall in Körpernähe aufbewahren.
  • In der Nähe von Gebäuden die an Silvester besonders gefährdet sind, z.B. Reet- oder Strohdachhäuser, dürfen Feuerwerkskörper nur in genügendem Abstand und unter Beachtung der Windrichtung abgebrannt werden. Bei der Entzündung von Raketen der Kategorie F2 ist ein Abstand von mindestens 200 m einzuhalten.
  • Räumt brennbare Gegenstände von Terrasse und Balkon. Schließt in der Silvesternacht sämtliche Fenster und Lüftungsklappen eurer Wohnung sowie Garagen, Schuppen etc. "Verirrte" Raketen können einen Brand entzünden.

Bei Brand sofort Feuerwehr rufen

Wenn es dennoch zu einem Unfall oder Feuer kommt, sofort über den Notruf 112 die Feuerwehr rufen. Leistet bei Notfällen Erste Hilfe. Bei Feuer warnt auch die Mitbewohner. Schließt die Tür des Brandzimmers und die Wohnungstür zum Treppenraum. Wartet vor der Haustür auf die Feuerwehr und weist diese ein.

App, App Store, iOS, Play Store, Google
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android

Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App

Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.

Weitere News On Air

Was sonst noch los ist in Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek