30. Juni 2022 – Stefan Angele
System an der Grenze des leistbaren
Hamburger Flughafenchef stimmt Reisende auf schwierige Wochen ein
Foto: Michael Penner
Kurz vor dem Beginn der Sommerferien in Schleswig-Holstein und Hamburg hat Flughafenchef Michael Eggenschwiler die Passagiere auf längere Wartezeiten eingestimmt. Die schnelle Erholung des Flugverkehrs weltweit bringe die Leistungsfähigkeit der Branche an ihre Grenzen.
30. März 2023 – Sebastian Tegtmeyer
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg
Radio Hamburg Live Stream
Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.
Längere Wartezeiten gehören momentan dazu
"Da gibt es nichts schönzureden, die Lage ist im Moment sehr, sehr angespannt", sagte Eggenschwiler am Donnerstag (30.06.) bei einer Krisen-Pressekonferenz am Airport. "Wir haben zwei intensive Wochen vor uns." Die Passagiere müssten sich auf gewisse Wartezeiten einstellen. Der Helmut-Schmidt-Flughafen erwartet rund 300.000 Passagiere pro Woche, an einigen Tagen bis zu 50 000. Das entspreche 70 Prozent des Vor-Corona-Niveaus. Stundenweise könnten es jedoch mehr Reisende sein als zu Spitzenzeiten 2019. Besonders großen Andrang erwartet Eggenschwiler an diesem Freitag (01.07.) sowie am Montag (04.07.) und Freitag (08.07.) nächster Woche. An manchen Tagen erwartet der Airport bis zu 170 Abflüge und 170 Ankünfte.
Streik der Techniker wird wohl keine Auswirkungen haben
Der Flughafen-Geschäftsführer geht davon aus, dass die Passagiere vom angekündigten Warnstreik bei der Flughafen-Tochter Real Estate Maintenance nichts mitbekommen werden. Die rund 180 Mitarbeiter seien für die Instandhaltung von Gebäuden und Betriebsstraßen zuständig. "Es kann das Risiko sein, dass eine Rolltreppe stehen bleibt", sagte Eggenschwiler.
Tipps für Reisende
Der Flughafenchef gab den Passagieren fünf Tipps, um die Abfertigung zu beschleunigen:
FRÜHE ANREISE:
Passagiere sollten mindestens zwei bis zweieinhalb Stunden vor dem Abflug am Flughafen sein. Es könne auch "einen Tick früher" sein. Der stellvertretende Leiter der für Hamburg zuständigen Bundespolizeidirektion Hannover, Michael Schuol, warnte jedoch: "Wenn jetzt ganz viele fünf Stunden vorher kommen, ist das Terminal zu früh voll. Dann wird es möglicherweise schwierig mit der Steuerung." In den Sommerferien öffnet der Flughafen bereits um 3.15 Uhr, die Bundespolizei besetzt die Sicherheitskontrolle um 3.30 Uhr. Auch die Airlines öffneten ihre Schalter zum Teil eher, sagte Eggenschwiler. Spitzenzeiten seien die frühen Morgenstunden, die Mittagszeit und der frühe Abend.
HANDGEPÄCK RICHTIG PACKEN:
Flüssigkeiten über die erlaubten 100 Milliliter pro Behältnis hinaus sind nicht erlaubt. Wer mehr dabei habe, blockiere die Kontrollstelle für mindestens eine Minute, erläuterte Schuol. Außerdem: "Es gehört schlicht und ergreifend keine große Feile, keine Waffe, keine Harpune oder ähnliches ins Reisegepäck oder insbesondere ins Handgepäck."
VORABEND-CHECK-IN:
Viele Fluggesellschaften bieten diesen Service an. Mit Ticket und Ausweis kann man sich bereits die Bordkarte abholen.
ONLINE EINCHECKEN:
Passagiere können ihre Bordkarte meist auch online vor dem Abflug bekommen oder an Automaten im Flughafen erstellen und ausdrucken. Das Gepäck kann an 30 sogenannten Self-Bag-Drop-Automaten aufgegeben werden.
ANFAHRT:
Wer mit dem Auto zum Airport fährt, sollte sich vorher online ein Parkticket buchen. Der Hamburger Flughafen ist aber auch mit der S-Bahn und Bussen des Hamburger Verkehrsverbunds erreichbar.
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
16. November 2021 – Sebastian Tegtmeyer
Für iOS & Android
Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.