04. Februar 2025 – Chiara-Lee Haartje
Mit einem Teleskoparm bewegen Greifstapler Container durch den Hafen. Eine Logistikfirma setzt nun erstmals auf ein vollelektrisches Modell – mit Vorteilen für Umwelt und Betrieb.
Innovative Technologie für den Hafenbetrieb
Im Hamburger Hafen wird künftig erstmals ein vollelektrischer Greifstapler eingesetzt. Das innovative Fahrzeug wurde vom Logistikunternehmen C. Steinweg gemeinsam mit der Hamburger Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard (SPD) vorgestellt. Nach Angaben der Wirtschaftsbehörde handelt es sich um den ersten Greifstapler in Deutschland, der komplett ohne Verbrennungsmotor auskommt. Reachstacker, wie diese Fahrzeuge auch genannt werden, sind mit einem Teleskoparm ausgestattet und werden für das Umschlagen sowie Stapeln von Containern genutzt. Das vollelektrische Modell des Herstellers Sany hat sich bereits in einer Testphase im Hafen bewährt. C. Steinweg plant, es auf dem Kamerunkai einzusetzen.
Effizient, leise und emissionsfrei
Eine vollständige Akkuladung hielt im intensiven Hafenbetrieb jeweils acht bis zehn Stunden durch, berichtet das Unternehmen. Die Leistung sei dabei mit herkömmlichen, verbrennungsmotorbetriebenen Fahrzeugen vergleichbar. Neben der Reduktion von Emissionen punktet der vollelektrische Greifstapler mit einem geringeren Geräuschpegel und weniger Wartungsaufwand.
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android
Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.