07. Dezember 2021 – Stefan Angele
Das wird spektakulär
Hamburger Hauptbahnhof soll riesiges Glasdach bekommen
Foto: bof architeken & hutterreimann landschaftsarchitektur
Der Hamburger Hauptbahnhof hat ein gigantisches Problem - er ist zu klein. Als einer der meistfrequentierten Bahnhöfe in ganz Europa kann der Bahnhof mittlerweile die Pendlermassen und Fernreisenden kaum mehr aufnehmen. Umso dringlicher also die Neugestaltung und der Ausbau des Verkehrsknotenpunktes. Inzwischen steht der Siegesentwurf fest, der nun in die weitere Planung und Umsetzung gehen soll.
30. März 2023 – Sebastian Tegtmeyer
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg
Radio Hamburg Live Stream
Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.
Jury kürt Siegesentwurf
Eine 23-köpfige Jury hat den Entwurf des Büros bof Architekten aus Hamburg mit den Landschaftsarchitekten hutterreimann aus Berlin zum Sieger des städtebaulichen Wettbewerbs zur Erweiterung des Hamburger Hauptbahnhofs und Entwicklung seines Umfelds gekürt. Die Pläne können sich sehen lassen. An der Südseite des Bahnhofs soll eine riesige, gläserne Halle entstehen. Laut Jury bietet diese Halle eine zeitgemäße Fortsetzung der denkmalgeschützten Bahnhofshalle. Mit dem Entwurf soll der Bahnhof nicht nur endlich mehr Platz bekommen, sondern auch besser mit dem Umfeld vernetzt werden. Bedingungen war zudem, dass die Form des über 115 Jahre alten denkmalgeschützten Gebäudes erhalten bleibt.
Hamburger durften mitentscheiden
Entscheiden durfte aber nicht allein die Jury aus Mitgliedern von Politik, Stadtplanung, Architekten und von der Deutschen Bahn sondern sogar zwei Mal alle Hamburger. "Hamburgs über 100 Jahre altes Bahnhofsgebäude wird größer und moderner, das Reisen im Nah- und Fernverkehr wird zuverlässiger und komfortabler. Zugleich gewinnt der öffentliche Raum zwischen Mönckebergstraße und Hachmannplatz an Attraktivität. Die Erweiterung des Hauptbahnhofs ist ein wichtiges Vorhaben für die Entwicklung unserer Stadt. Ich danke allen Beteiligten sowie den Bürgern, die sich in den Planungsprozess eingebracht haben", so Bürgermeister Tschentscher. Insgesamt hatten sich 60 Büros mit Vorschlägen in den Wettbewerb eingebracht. 30 Teilnehmende gaben im Juni 2021 ihre ersten Entwürfe ab, von denen die Jury in ihrer Sitzung im August 2021 acht Büros für eine zweite Bearbeitungsstufe auswählte. Sieben Büros reichten schließlich ihre Entwürfe ein, die der Jury in der Preisgerichtssitzung am 6. Dezember vorgestellt wurden.
Über halbe Million Reisende täglich
Täglich nutzen mehr als 550.000 Menschen den Hauptbahnhof, wodurch der Bahnhof an der Grenze seiner Belastbarkeit angekommen ist. Kein Bahnhof in Deutschland ist stärker frequentiert und auch nur ein weiterer Bahnhof in Europa. "Bereits heute ist der Hauptbahnhof eigentlich zu klein. Durch den Deutschlandtakt, die S4 und die U5 wird sich die Zahl der Menschen, die den Hauptbahnhof täglich nutzen, auf 750.000 Menschen in 20 Jahren erhöhen. Dieser Entwicklung gilt es Rechnung zu tragen", fasst Verkehrssenator Anjes Tjarks die Lage zusammen. Mit dem nun vorliegenden Siegesentwurf wollen Stadt, Bahn und Architekturbüro jetzt o schnell wie möglich in die weiteren Planungen gehen.
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
16. November 2021 – Sebastian Tegtmeyer
Für iOS & Android
Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.