02. November 2022 – Stefan Angele
20 Prozent weniger Energieverbrauch
Hamburger Winterdom setzt auf Nachhaltigkeit und stabile Preise
Foto: ThisIsJulia Photography
Startschuss für den Hamburger Winterdom am Freitag (04.11.) auf dem Heiligengeistfeld. Bestimmendes Thema ist bei dieser Ausgabe auch die Energiekrise, denn auch auf dem Dom soll und muss Energie gespart werden.
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg
Radio Hamburg Live Stream
Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.
20 Prozent weniger Energieverbrauch
Das Ziel der Schausteller ist es, 20 Prozent Strom zu sparen, sagte der Präsident des Schaustellerverbands Hamburg, Robert Kirchhecker, demnach haben bereits fast alle Fahrgeschäfte auf stromsparende LED-Lichter umgestellt. "Jede Glühbirne ist inzwischen ausgewechselt", so Kirchhecker. Daneben sollen auch die Werbeschilder in der Stadt wie zum Beispiel am Horner Kreisel nur von 16 bis 22 Uhr leuchten. Fahrgeschäfte verzichten auf den einen oder anderen Scheinwerfer, Nebelmaschinen bleiben unter der Woche aus und nachts wird die Beleuchtung auf ein absolutes Minium zur Gewährleistung der Sicherheit ausgeschaltet. "Obwohl Volksfeste von der Energiesparverordnung ausgenommen sind, versteht es sich von selbst, dass wir in der aktuellen Situation Energie einsparen werden", sagte Kirchhecker.
Winterdom setzt auf Nachhaltigkeit
Ein Schritt zu mehr Nachhaltigkeit ist auch der Ausschank der meisten Heiß- und Kaltgetränke in Pfandbecher, sagt Sören Lemke vom Domreferat der Wirtschaftsbehörde: "In der Vergangenheit hatten wir schon ein Recup-System für Heißgetränke. Jetzt haben wir auch eines für Kaltgetränke etabliert. Damit sind jetzt im Bereich der Bechersysteme müllfrei." Besucher können sich ganz normal ein Getränk auf dem Dom kaufen, dieses auf dem Dom trinken und können dieses dann wieder auf dem Dom oder an einer Recup-Rückgabestelle zurückgeben.
Die Highlights beim Hamburger Winterdom 2022
Preise bleiben stabil
Der Hamburger Winterdom auf dem Heiligengeistfeld beginnt am Freitag (04.11.) und geht bis zum 4. Dezember. Es gibt insgesamt Fahrgeschäften von 223 Schaustellern und, noch eine gute Nachricht: Die Preise sind seit dem vergangenen Sommerdom nicht gestiegen. Attraktionen sind unter anderem das 55 Meter hohe Riesenrad, eine 700 Meter lange Achterbahn und 16 verschiedene Angebote für Kinder. Außerdem gibt es drei Feuerwerke und jeden Mittwoch einen Familientag mit ermäßigten Preisen. Das Fest hatte im Sommer erstmals wieder ohne Corona-Einschränkungen stattfinden können.
Diese Highlights gibt es
Attraktionen:
- Alpen Coaster: Der 700 Meter lange Achterbahn-Spaß ohne Looping für Kinder ab 6 Jahren.
- Circus Circus: Schwerlosigkeit bei einem Mix aus Aufwärts-, Abwärts- und Drehbewegungen erleben.
- Infinity: In einer der höchsten Loopingschaukeln der Welt geht's bei einer Flughöhe von 65 Metern richtig rund.
- Mach 1: Der Überkopf-Propeller erreicht in 41 Metern Höhe max. 125 km/h und eine Beschleunigung von 4 g.
- Predator: Wer den gleichnamigen Film kennt, weiß auf was für einen Thrill-Ride er sich einlässt.
- Time Travel: Ein Simulator, der dich durch die Zeit reisen lässt.
- Voodoo Jumper: Ohne Überkopf-Bewegungen "tanzen" die Gondeln mit dem Gefühl des freien Falls auf und ab.
- Zombie: Auf gruseligen 220 Metern tauchen die Live-Zombies immer dann auf, wenn man nicht damit rechnet.
Events:
- DOM-Eröffnung: Am 4. November um 15 Uhr eröffnet Andreas Rieckhof, Staatsrat für Wirtschaft und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg, vor der Achterbahn "Wilde Maus" den Winterdom.
- Superhelden-Tag 1: Die wohl berühmtesten Comic- und Kinohelden unserer Zeit kommen am 23. November auf den Winterdom. Die Besucher erleben ihre Lieblingshelden live und können sich mit den Stars fotografieren lassen. Deine Idole wie Iron Man, Hulk oder Captain America sind zwischen 15.30 und 18.30 Uhr vor der Wilden Maus für Selfies da.
- Superhelden-Tag 2: Am 30. November sind die Serienhelden der Jüngeren zwischen 15.30 und 19 Uhr auf dem Winterdom. Die Helden auf vier Pfoten - Sky, Chase & Marshall - Feuerwehrmann Sam, die wahrscheinlich bekannteste Videospielfigur Sonic und der Baustellen-Held Bob der Baumeister stehen für Selfies bereit. An den beiden Fotopoints - Wilde Maus und Alpen Coaster - können sich die Kids mit ihren Lieblingscharakteren fotografieren lassen.
Öffnungszeiten:
- Montag bis Donnerstag: 15.00 – 23.00 Uhr
- Freitag und Samstag: 15.00 – 0.00 Uhr
- Sonntag: 14.00 - 23.00 Uhr
- Sonntag, 13. November (Volkstrauertag): 15.00 – 23.00 Uhr
- Sonntag, 20. November (Totensonntag): 15.00 – 23.00 Uhr
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android
Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.