28. Januar 2021 – Stefan Angele
Direkt an den St. Pauli-Landungsbrücken können Autofahrer jetzt in einer Hochwasserschutzanlage parken und zugleich etwas Gutes tun. Unter der 2019 eröffneten Hochwasserschutz-Promenade an der Elbe hat Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan (Grüne) am Donnerstag (28.01.) eine neue Tiefgarage eröffnet.
Parkmöglichkeiten in beliebter Gegend
"In bester Lage am touristisch beliebten Hafen und dem Portugiesenviertel bietet sie ab heute mehr als 250 neue Parkplätze für Besucher", teilte die Umweltbehörde mit. Die Tiefgarage sei ein außergewöhnliches Beispiel für die Verbindung von Sturmflutschutz und städtebaulicher Nutzung, sagte Kerstan.
Erlöse fließen direkt in Sturmschutz
Die Erlöse sollen direkt in dem Hochwasserschutz und damit der Sicherheit aller Bürger der Stadt zugute kommen, wie es weiter hieß. Die Parkgebühr von zwei Euro pro halber Stunde und 20 Euro für einen ganzen Tag dürfte die Anfahrt zu einer der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Hamburgs für manchen Autofahrer attraktiv machen. Zum Vergleich: Der Einzelfahrschein für den Hamburger Verkehrsverbund (HVV) kostet 3,40 Euro, die Gruppenfahrkarte (fünf Personen) 12,70 Euro.
Alle Infos zum Verkehr
Was sonst auf den Straßen los ist, wenn ihr euer Auto nicht gerade in der Tiefgarage stehen habt, erfahrt ihr auch immer um Halb und Voll im Radio Hamburg Verkehrsservice. Hört ihr am einfachsten im Auto über DAB+ oder über UKW auf 103.6!