21. September 2023 – Zoe Groening (deaktiviert 16.07.24)

Kritik von Umweltorganisationen

Heizkraftwerk Tiefstack soll 2030 auf Erdgas und Holverbrennung umrüsten

Im Jahr 2030 soll in Hamburg Schluss sein mit der Kohleverfeuerung. Die Hamburger Energiewerke wollen dann vor allem aus erneuerbaren Quellen Wärme erzeugen. Allerdings soll auch Holz verbrannt werden, was bei Umweltschützern auf Protest stößt.

Kohlekraftwerk Tiefstack
Foto: Klaus Oskar Bromberg / Shutterstock.com

Nach dem angestrebten Ende der Kohleverfeuerung im Hamburger Heizkraftwerk Tiefstack soll neben einer Reihe anderer Energiequellen auch Holz als Brennstoff genutzt werden. Der Einsatz von Biomasse aus Rest- und Schadholz sei ausschließlich für Spitzenlastzeiten und im Winter geplant, erklärte eine Sprecherin der Hamburger Energiewerke am Mittwoch (20.09). Der städtische Versorger gehe für die Zeit nach dem Kohleausstieg im Jahr 2030 von jährlich 200 bis 400 Tonnen aus. Bei großer Kälte im Januar und Februar könne auch noch Gas genutzt werden.

Abwärme aus Industrie und Müllverbrennung

70 bis 80 Prozent des Wärmebedarfs soll das Kraftwerk durch die Nutzung von Abwärme aus Industrie und Müllverbrennung, einer Wind-zu-Wärme-Anlage sowie zwei großen Flusswasserwärmepumpen decken. "Für die verbleibenden 20 bis 30 Prozent werden wir bedarfsabhängig und damit vorwiegend im Winter nachwachsende Biomasse oder Erdgas einsetzen, um die Versorgungssicherheit in Hamburg zu einem bezahlbaren Preis zu gewährleisten", erklärte die Sprecherin.

Protest gegen die Umrüstung

Mehrere Umweltschutzorganisationen wollen am Donnerstag (21.09) um 10:00 Uhr gegen die Umrüstung von Tiefstack auf Erdgas- und Holzverbrennung protestieren. "Die Verbrennung von Holz in umgebauten Kohlekraftwerken schafft neue klima- und umweltschädliche Abhängigkeiten und ist keine nachhaltige Lösung für die Dekarbonisierung der Hamburger Fernwärme", erklärte die Deutsche Umwelthilfe.

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

Streamcover_1600_live.jpg
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg

Radio Hamburg Live Stream

Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.

(Quelle: dpa/lno)

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek