Die kostenlose App "Hidden Cities" nimmt User interaktiv mit in die Stadtgeschichte Hamburgs. Alle Infos zu dem EU-weiten Forschungsprojekt lest ihr hier.
Wie toll eine Stadtführung eigentlich sein kann, zeigt nun ein europäisches Projekt, dass historische Stadtführungen per App anbietet. Eine von diesen Städten ist Hamburg, von da aus kann man sich dann tatsächlich in das 17. Jahrhundert beamen lassen und viele historische Momente erleben. Man bewegt sich durch Kirchen, Kaffeehäuser, Marktplätze, Nachrichtenstände oder entlang des Opernhauses. Man begegnet nicht nur dem fiktiven Papierhändler Johann, sondern auch Pferden und Kutschen.
Städte zwischen 1450 und 1700 erleben
Das Projekt ist durch ein Forschungsprojekt mit dem Titel „Public Renaissance: Urban Cultures of Public Space between Early Modern Europe and the Present“ entstanden. Das Ziel der App? Das Alltagsleben in europäischen Städten zwischen 1450 und 1700 zu erleben. Näher kann man Geschichtsunterricht wohl nicht erleben.
Auch andere Städte können historisch erkundet werden
Nicht nur Hamburg kann unter neuem Blickwinkel anders entdeckt werden. Auch Stadtführungen durch Exeter, Deventer, Valencia und Trento werden angeboten. Viele weitere Städte sollen noch folgen.
Mehr zum Thema erfahrt ihr auch in unseren Kindernachrichten. Klickt euch doch mal rein.