12. Juni 2024 – Mira Oetinger

Public Viewing Spots

Hier seht ihr die EM-Spiele in Hamburg

Dieses Jahr ist es endlich so weit! Es ist wieder EM, und dieses mal sogar die HEIM-EM. Für alle die es auf Grund von Ticketmangel nicht in Stadion schaffen, haben wir hier einen Überblick über die Spots, wo ihr gemeinsam mit anderen Fußball-Fans die Spiele in der Stadt verfolgen könnt.

Public Viewing, EM, Europameisterschaft, Fußball, Heiligengeistfeld
Foto: Bjoern Deutschmann / Shutterstock.com

Dieses Jahr steht wieder ganz im Zeichen des Fußballs! Zwei Jahre nach dem WM-Debakel von 2022 ist es jetzt Zeit umso optimistischer der Heim-EM 2024 entgegen zu fiebern - und das am besten zusammen! In Hamburg ist der EM-Austragungsort in erster Linie das Volksparkstadion, in dem die glücklichen Inhaber der Tickets insgesamt vier Gruppenspiele und ein Viertelfinale beobachten können. Für alle anderen heißt es: ab zum Public Viewing. Und da ist in Hamburg für jeden was dabei. Egal ob ihr Lust auf eine große Veranstaltung oder einen kleineren Rahmen habt. Hier gibt es ein paar Locations für euch, in denen ihr die Spiele anschauen und euch von der Fußballstimmung anstecken lassen könnt.

Fan Meile auf dem Heiligengeistfeld

Im Herzen von St. Pauli ist DER Treffpunkt für EM-Fans. In Festivalähnlicher Atmosphäre werden hier die Spiele live auf einer riesen Leinwand übertragen. On Top dazu gibt es ein Bühnenprogramm, Konzerte an spielfreien Tagen, gastronomische Angebote, einen Beach Club und ein Riesenrad für den perfekten Blick auf bis zu 40.000 Fans, die auf dem Heiligengeistfeld Platz finden können. Ideal also, wenn ihr Lust habt mit einer feierwütigen Meute in Kiez Nähe die Spiele zu verfolgen.

Spielbudenplatz: Fußball gucken im Herzen von St. Pauli

Auf dem Spielbudenplatz wird pünktlich zum Start der EM-Biergarten eröffnet. Hier könnt ihr auf mehreren Bildschirmen jedes Spiel live verfolgen. Über mehrere Bars und Foodtrucks könnt ihr euch über den Abend hinweg mit Getränken und Snacks versorgen. Kleiner Tipp: pünktlich 30 Minuten vor Anpfiff da zu sein lohnt sich, denn es wird erwartungsgemäß voll und reservieren ist keine Option.

Biergarten-Feeling im Grünen

Im Landhaus Walter werden alle EM Spiele (außer die Partien am 14. und 20. Juni) übertragen. Insgesamt 2.500 Leute finden in der schönen Location mitten im Stadtpark platz - hier kann also ordentlich mit gefiebert werden. Für Essen und Getränke vor Ort gesorgt und der Eintritt frei! Also hin da, wenn ihr bei gutem Wetter zusammen mit euren Freunden die Fußball-Spiele erleben wollt. Das Landhaus Walter hat übrigens bei uns ein tolles Gewinnspiel gestartet - guckt da gerne mal vorbei.

Fußball in der Stammkneipe

Ansonsten gibt es diverse Sportbars und Fußballkneipen, die natürlich auch die Fernseher zu den WM-Spielen laufen lassen und ihr gemeinsam mit Freunden und dem ein oder anderen Bier bei den EM-Spielen anstoßen könnt. Hier ein paar Vorschläge zur Inspiration:

  • In Bergedorf: Lola Bar
  • In Rotherbaum: Pony Bar
  • Auf St. Pauli: Knust
  • Harburg: Bierbrunnen
  • Altona: Blaue Blume
  • Mundsburg: Freundlich+Kompetent
  • Eimsbüttel: Froggys
  • Sternschanze: Taverna Romana
  • Bahrenfeld: Scottys

Public Viewing vor der Kinoleinwand

Je größer der Bildschirm, umso besser, oder? Wer Bock auf eine richtig große Leinwand hat kommt im UCI auf seine Kosten - hier wird nämlich kurzerhand der Kinosaal fürs Public Viewing zur Verfügung gestellt. Falls also mal das Wetter nicht mitspielt, man munkelt, dass kommt in Hamburg ab und an vor, schnappt euch eure Fußballtruppe und guckt euch die Deutschlandspiele bei Popcorn und Nachos im UCI in Othmarschen oder Mundsburg an. Vorerst sind nur die Gruppenspiele der deutschen Nationalmannschaft geplant, mehr Infos dazu folgen sobald die ersten Spiele durch sind. Der Eintritt ist frei, Karten müsst ihr aber trotzdem vorab beim UCI reservieren, entweder vor Ort oder auf der Website des Kinos.

Kleiner und Dezentral

Wem das Heiligengeistfeld zu groß ist, findet auch auf anderen öffentlichen Plätzen Public Viewings, die sich über die Stadt verteilen - so hat es zumindest die Bezirksversammlung beschlossen. In Eppendorf, Langenhorn, Barmbek und Dulsberg sollen zusätzliche Möglichkeiten geschaffen werden, in kleinerem Rahmen Fußball zu schauen. Dabei sein sollen:

  • Langenhorner Markt (Langenhorn, macht Sinn)
  • Bert-Kaempfert-Platz (Barmbek-Nord)
  • Marie-Jonas-Platz (Eppendorf)
  • Strassburger-Platz und Elsässer-Platz (Dulsberg)

Hier sollen auch die umliegenden Cafés und Restaurants mit ins Public Viewing einbezogen werden. Die Umsetzung hierfür liegt beim zuständigen Bezirksamt.

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

App, App Store, iOS, Play Store, Google
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android

Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App

Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek