16. April 2025 – Chiara-Lee Haartje
Drei weitere große Namen verlassen Hamburgs einstige Shopping-Hochburg: Mit Tchibo, Depot und Görtz schließen gleich drei Traditionsunternehmen ihre Filialen in der Spitalerstraße – eine Entwicklung, die viele Passanten mit Sorge verfolgen. Der Rückzug ist kein Einzelfall, sondern steht exemplarisch für einen anhaltenden Auszug aus der Innenstadt.
„Der Einzelhandel erlebt gerade keine gute Zeit“, erklärt Brigitte Nolte vom Handelsverband Nord. Die Konsumstimmung sei gedämpft, viele Verbraucher halten ihr Geld lieber zusammen – trotz voller Straßen und Schaufenster. Die Lust auf Bummeln ist da, aber sie führt nicht mehr automatisch zu vollen Einkaufstüten.
Besonders betroffen sind dabei 1A-Lagen wie die Spitalerstraße. Zwar sei das Interesse an solchen Top-Standorten nach wie vor groß – doch nicht um jeden Preis. Die Mieten sind hoch, die Margen niedrig. „Vor allem institutionelle Vermieter tun sich schwer“, sagt Nolte. „Denn bei ihnen bestimmt die Miethöhe oft den Wert des gesamten Gebäudes.“
Ein gefährlicher Kreislauf: Sinkende Mieten bedeuten Wertverluste, was viele Eigentümer scheuen – selbst wenn es bedeutet, dass Flächen leerstehen. Der Fall von Tchibo, Depot und Görtz zeigt: Selbst bekannte Marken mit treuer Kundschaft können sich diese Preise nicht mehr leisten. Der Wandel der Innenstadt ist in vollem Gange – und das Stadtbild verändert sich spürbar.
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt’s das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
16. November 2021 – Sebastian Tegtmeyer
Für iOS & Android
Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.