24. März 2025 – Mira Oetinger

Kriminalstatistik

Illegaler Drogenhandel: Kaum Veränderung - trotz Cannabis Legalisierung

Seit einem Jahr dürfen Erwachsene legal Cannabis konsumieren und ihre eigenen Pflanzen züchten. Doch was weiter blüht, ist der illegale Rauschgifthandel, wie der Hamburger Senat feststellt.

Cannabis
Foto: Nick Starichenko / Shutterstock

Playbutton für Audioelemente, Playbutton
24.03.2025
Jetzt anhören: Rainer Hirsch mit der Einschätzung nach einem Jahr Cannabis Legalisierung
Reinhören

Die weitgehende Legalisierung des Cannabiskonsums vor einem Jahr sollte den Gesundheitsschutz stärken und den illegalen Drogenhandel eindämmen. Nach Einschätzung des Hamburger Senats sind diese Ziele nicht erreicht worden. "Die Befürchtungen der Sicherheitsbehörden haben sich als durchaus begründet erwiesen. Insbesondere ist nicht erkennbar, dass die Teillegalisierung den illegalen Markt in irgendeiner Weise eingedämmt oder die Nachfrage reduziert hat", erklärte der Sprecher der Innenbehörde, Daniel Schaefer.

Illegaler Rauschgifthandel nicht zurückgegangen

Zwar zeige die polizeiliche Kriminalstatistik für 2024 einen Rückgang bei den Rauschgiftdelikten um 33 Prozent. Dabei handele es sich überwiegend um Konsumentendelikte. Zugleich wurden aber fast 1.000 Verstöße gegen das neue Konsumcannabisgesetz registriert. Dabei ging es meist um Handel, Schmuggel oder Besitz größerer Mengen Cannabis.

Berücksichtige man zudem die Zahl der Handels- und Schmuggeltaten nach dem Betäubungsmittelgesetz, so werde deutlich, dass der Rauschgifthandel offensichtlich nicht zurückgegangen sei, erklärte Schaefer.

Acht Anbauvereinigungen zugelassen

Seit dem 1. April vergangenen Jahres dürfen über 18-Jährige in Deutschland 25 Gramm Haschisch oder Marihuana bei sich haben. Zu Hause ist der Besitz von 50 Gramm erlaubt. Außerdem dürfen drei Pflanzen pro Erwachsenem angebaut werden.

Seit dem 1. Juli sind nicht kommerzielle Anbauvereinigungen mit bis zu 500 Mitgliedern erlaubt. In den Clubs können Erwachsene Cannabis gemeinsam anbauen und untereinander zum Eigenkonsum abgeben.

In Hamburg sind inzwischen acht Anbauvereinigungen zugelassen worden, weitere zehn Anträge gingen beim zuständigen Bezirksamt Altona ein, wie ein Sprecher des Amtes mitteilte.

Konsumenten kaufen auf illegalem Markt

Für die Hamburger Polizei ist klar, dass der private Anbau beziehungsweise die wenigen Anbauvereinigungen bei Weitem nicht den tatsächlichen Bedarf der Konsumenten decken. Das bedeutet nach den Worten von Schaefer: "Wer Cannabis konsumieren will, beschafft es sich weiterhin auf dem illegalen Markt." Allerdings lasse sich der gewerbsmäßige illegale Handel nun noch schwer nachweisen, weil der Besitz legalisiert worden sei.

Fast 100 Bußgeldbescheide

Die Polizei hat seit der Teillegalisierung nicht weniger als vorher zu tun. Insbesondere die Einhaltung der zulässigen Cannabis-Mengen und der Schutzzonen zu überwachen, beschert den Beamten viel Arbeit.

Bis Mitte März wurden in Hamburg 97 Bußgeldbescheide wegen Ordnungswidrigkeiten erlassen. In den meisten Fällen konsumierten die Betroffenen Marihuana oder Haschisch in der Nähe von Schulen oder Kinderspielplätzen oder hatten etwas mehr als die erlaubten 25 Gramm bei sich.

Bis 30 Gramm gilt das noch als Ordnungswidrigkeit. Liegt die Menge darüber, ist es eine Straftat. Die Bußgeldstelle der Innenbehörde kassierte insgesamt 12.251 Euro.

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt’s das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

App, App Store, iOS, Play Store, Google
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android

Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App

Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.

(Quelle: dpa/Ino)

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek