14. November 2023 – Zoe Groening (deaktiviert 16.07.24)

TikTok als Informationsquelle

Immer mehr Antisemitismus bei Jugendlichen in Hamburg

Zahlreiche moslemische Kinder und Jugendliche bei uns in Hamburg solidarisieren sich mit den Terroristen der Hamas und ihrem Anschlag auf Israel. Doch woran liegt das und was kann man dagegen tun?

Klassenraum, Schule, Leerer Klassenraum
Klassenraum I Foto: BlurryMe, Shutterstock

Nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel sympathisieren viele moslemische Jugendliche auch hier in Hamburg mit den Terroristen. Tobias Lucht vom Kinder- und Jugendwerk Arche sagt auch, dass es teilweise ausch schon Kindern im Alter von 7 bis 8 Jahren sind, die sich gegen Israel aussprechen.

TikTok und Co als Informationsquelle

Als Problem sieht er, dass die Kinder und Jugendlichen sich vor allem in sozialen Medien wie Tiktok informieren. Um selbst mit den antisemitisch eingestellten moslemischen Kindern und Jugendlichen im Gespräch bleiben zu können, lässt sich das Arche-Personal gerade schulen, so Tobias Lucht. Letztendlich sei es sogar von Vorteil, wenn die Kinder und Jugendlichen ihre antisemitischen Ansichten öffentlich aussprechen, damit ihnen gewaltfreie Werte näher gebracht werden können.

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

Streamcover_1600_live.jpg
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg

Radio Hamburg Live Stream

Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek