24. März 2025 – Isabell Wüppenhorst

Klima-Kampagne

Klimawandel sichtbar machen im Miniatur Wunderland

Eine gemeinsame Klima-Kampagne der Telekom und dem Miniatur Wunderland in Hamburg soll den Klimawandel für die Menschen sichtbar machen.

Österreich 2.png
Foto: Radio Hamburg

"Ignorieren hilft nicht. Lasst uns gemeinsam handeln." Diese eindringlichen Worte bilden den Abschluss eines rund zweiminütigen Films, der die Zuschauer mit Gänsehaut und einem eindrucksvollen Gefühl im Bauch zurücklässt. Das Miniatur Wunderland in Hamburg setzt ein starkes Zeichen gegen das Wegsehen beim Klimawandel – in Zusammenarbeit mit der Telekom und mit Unterstützung wissenschaftlicher Fakten.

Bereits 2001 hat das Miniatur Wunderland seine ersten Welten eröffnet, doch seitdem hat sich nicht nur dort viel verändert, sondern auch auf der ganzen Welt – insbesondere beim Thema Klimawandel. Gerrit Braun, Mitbegründer des Wunderlands, macht es deutlich: "Klimawandel geht uns alle etwas an. Wenn wir mit unseren Bildern das Problem visualisieren können, dann setzen wir uns gerne dafür ein."

Eine Kampagne, die die Menschen wachrütteln soll

Die neue Kampagne soll die Menschen wachrütteln und zum Handeln animieren. Dazu wurden an den Ausstellungskanten vier Tablets installiert, die den Besucherinnen und Besuchern die bekannten Miniaturwelten zeigen – darunter Neuschwanstein, die romantischen Städte Monaco und Venedig sowie Österreichs Skigebiete. Doch die Tablets erlauben auch einen Blick in die Zukunft: In Simulationen, in denen es auf der Welt +2 oder +5 Grad wärmer ist, wird deutlich, wie sich die Realität unter dem Einfluss des Klimawandels drastisch verändert. Diese Szenarien basieren auf wissenschaftlichen Fakten und zeigen, wovor viele Menschen noch die Augen verschließen.

Auf der Pressekonferenz am 24. März ordnete Prof. Dr. Mojib Latif, einer der renommiertesten Klimaforscher Deutschlands, die Thematik wissenschaftlich ein. Er betonte, dass der Klimawandel oft als Problem der Zukunft wahrgenommen werde – und dadurch für viele Menschen noch nicht greifbar sei. Doch genau jetzt müsse gehandelt werden. Sowohl das Miniatur Wunderland als auch die Telekom wollen mit diesem Projekt Verantwortung übernehmen und durch eindrucksvolle Bilder ein Bewusstsein für die Dringlichkeit des Klimaschutzes schaffen – für alle Generationen.

Die Bilder der Kampagne sprechen für sich

Und diese Bilder sprechen für sich: Im Kurzfilm zur Kampagne entdeckt ein kleines Mädchen während ihres Besuchs im Miniatur Wunderland eines der Tablets. Als es sieht, was mit den Orten in Zukunft geschehen könnte, ruft es erschrocken: „Warum schaut denn niemand hin?“ . Diese eindringliche Szene ist nicht nur im Film zu sehen, sondern kann ab sofort auch direkt im Miniatur Wunderland erlebt werden.

Möglich wird dies durch innovative Augmented-Reality-Technologie, 3D-Scans der Miniaturwelten und künstliche Intelligenz im Soundbereich, die diese Bilder erzeugt hat. Besucherinnen und Besucher können auf den Tablets einen Regler bedienen, um die Erderwärmung um zwei oder fünf Grad Celsius zu simulieren. Dadurch erleben sie hautnah, wie Extremwetterereignisse bekannte Orte bedrohen.

"Klimaschutz ist für uns eine Herzensangelegenheit."

Seit Anfang Dezember wurde mit Hochdruck an diesem Projekt gearbeitet – und die ersten Reaktionen zeigen bereits, dass es auf großes Interesse stößt. Zwar kann man nach erst einem Tag nicht sagen, wie Besucher das neue Erlebnis annehmen werden, doch bereits am ersten Tag zog die Installation neugierige Besucher an. Gerrit Braun sagt: "Klimaschutz ist für uns eine Herzensangelegenheit. Deshalb freuen wir uns über die gemeinsame Aktion mit der Telekom – gegen das Wegschauen und für aktiven Klimaschutz. Der Film spielt in unserem Miniatur Wunderland, denn hier zeigt sich im Kleinen das ganz Große. Der Klimawandel ist real. Es wird Zeit zu handeln."

Doch was tut das Miniatur Wunderland selbst für den Klimaschutz? Die Betreiber setzen auf Ökostrom, energieeffiziente Beleuchtung und weitere nachhaltige Maßnahmen. Auch die Telekom engagiert sich: Seit 2021 nutzt das Unternehmen zu 100 % Strom aus erneuerbaren Energien und strebt bis Ende 2025 Klimaneutralität im eigenen Betrieb an. Eine beeindruckende Kooperation, die die Realität greifbar macht und das Bewusstsein für den Klimawandel schärft – ab jetzt im Miniatur Wunderland.

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt’s das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

App, App Store, iOS, Play Store, Google
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android

Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App

Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek