04. November 2021 – Stefan Angele

"Nicht dieselben Fehler wiederholen"

Kommen verpflichtende Coronatests für Alten- und Pflegeheime?

Rentner und Ärztin in Altenheim
Foto: Shutterstock

Die vierte Coronawelle rollt mit voller Kraft durch Deutschland. Deshalb spricht sich nun der neue Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst für verpflichtende Corona-Tests in Alten- und Pflegeheimen aus.

Streamcover_1600_live.jpg
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg

Radio Hamburg Live Stream

Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.

Nicht dieselben Fehler wiederholen

In der ARD sagte er am Mittwochabend (03.11.), dass das "absolut richtig" sei. Es könne nicht sein, dass wir nach all den Monaten der Erfahrungen wieder die Fehler machen vom Anfang der Pandemie, wo Menschen einsam gestorben sind, so Wüst. Zugleich bekräftigte Wüst seine Unterstützung für ein baldiges Bund/Länder-Treffen zur Abstimmung des weiteren Vorgehens angesichts der stark steigenden Infektionszahlen - trotz der noch laufenden Koalitionsverhandlungen. "Das Virus wird nicht abwarten, bis in Berlin alles wieder ordentlich sortiert ist", sagte er. Deshalb sei es klug, "wenn wir zu einer Ministerpräsidentenkonferenz zusammenkommen".

Deutscher Pflegerat ebenfalls für Testpflicht

Auch der Deutsche Pflegerat unterstützt Pläne für eine Testpflicht von ungeimpften Beschäftigten in Pflegeeinrichtungen, lehnt eine Impfpflicht aber ab. "Verpflichtende Tests finden wir absolut richtig, weil wir natürlich einen Schutz für die Bewohner aufbauen müssen", sagte die Präsidentin Christine Vogler. Vogler wies darauf hin, dass neben dem Pflegepersonal auch Betreuer, Pflegehelferinnen und -helfer, Küchenhilfen oder Reinigungskräfte in den Einrichtungen tätig seien und forderte vor dem Hintergrund von Infektions- und Todesfällen in Pflegeheimen eine faire Debatte: "Wir haben im Gesundheitswesen in allen Berufsgruppen Menschen, die sich nicht impfen lassen wollen." Es müsse deshalb immer die Einrichtung und Klinik insgesamt angeschaut werden. Die Pflegeratspräsidentin sprach sich gegen einen "Impfzwang" aus. Zur Häufigkeit möglicher Pflichttests sagte Vogler: "Wir hatten in den Zeiten der Pandemie, als sich noch niemand impfen lassen konnte, tägliche Tests der Kolleginnen und Kollegen und würden solche täglichen Tests auch jetzt bei Ungeimpften unterstützen." Es gehe um den Schutz der Bewohner.

Gesundheitsminister beraten

Unterdessen beraten die Gesundheitsminister von Bund und Ländern beraten am Donnerstag (04.11.) und Freitag (05.11.) in Lindau am Bodensee über den weiteren Kurs im Kampf gegen das Coronavirus. Diskutiert werden soll auf der zweitägigen Gesundheitsministerkonferenz unter anderem, wie mehr Menschen zu Auffrischungsimpfungen bewegt werden können. Auch eine Testpflicht in Pflegeheimen ist ein Thema der Gespräche. Der geschäftsführende Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hatte gestern seinen Appell zu mehr Auffrischungsimpfungen bekräftigt, um schon länger zurückliegende Impfungen zu verstärken.

App, App Store, iOS, Play Store, Google
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android

Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App

Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.

Alle Infos zur Coronakrise

Alle weiteren Entwicklungen zur Coronakrise hört ihr immer auch bei uns im Programm, den Nachrichten um Halb und Voll oder im Nachrichtenpodcast zum Nachhören.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek