02. August 2024 – Mira Oetinger
Lachgas hat sich zur Partydroge entwickelt. Nach dem Konsum werden Flaschen oft achtlos weggeworfen - und explodieren in Verbrennungsanlagen. Die Hamburger Stadtreinigung findet das nicht zum Lachen.
Die Hamburger Stadtreinigung beklagt hohe Schäden an ihren Entsorgungsanlagen durch Lachgasflaschen im Hausmüll. Die in Mülltonnen oder öffentliche Papierkörbe geworfenen Gasflaschen führten in den Verbrennungsöfen zu gefährlichen Explosionen, teilte die Stadtreinigung mit. Die Schäden und Ausfälle der Anlagen seien mit Kosten im sechsstelligen Bereich verbunden.
Lachgas-Konsum an der Reeperbahn
Eine Sortieranalyse im Bereich der Reeperbahn habe am Wochenende 20./21. Juli alarmierende Zahlen ergeben. In 125 Papierkörben seien mehr als 70 Lachgasflaschen gefunden worden, hieß es. Dieses Ergebnis eines normalen Wochenendes lasse eine sehr viel höhere Dunkelziffer bei Großveranstaltungen vermuten. Die Stadtreinigung will weitere Abfallanalysen und Stichproben machen und mit ihren Entsorgungspartnern nach einer Lösung des Problems suchen. Lachgasflaschen sollten im Idealfall über den Handel abgegeben oder zu Recyclinghöfen gebracht werden, erklärte das städtische Unternehmen.
Legale Partydroge
Lachgas, also Distickstoffmonoxid (N2O), ist seit einigen Jahren als Partydroge auf dem Vormarsch. Die Konsumenten atmen den euphorisierenden Stoff über Luftballons ein. Lachgas fällt in Deutschland bisher nicht unter das Betäubungsmittelgesetz und kann zum Beispiel in Sahnekapseln oder Kartuschen im Supermarkt, in Tabakläden oder im Internet gekauft werden.
Verkaufsverbot gefordert
Im Juni hatte sich der Landtag von Schleswig-Holstein für ein Verkaufsverbot von Lachgas an Minderjährige ausgesprochen. Als Begründung wurde angeführt, der Konsum von Lachgas könne in extremen Fällen zur Ohnmacht, Lähmungen und Herzbeschwerden führen. Auch die Gefahr einer starken psychischen Abhängigkeit bestehe.
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
16. November 2021 – Sebastian Tegtmeyer
Für iOS & Android
Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.