26. Juli 2022 – Zoe Groening (deaktiviert 16.07.24)

Angst vor Schulschließungen

Lehrerverbände sprechen sich gegen das Ende der Corona-Isolationspflicht aus

Mediziner, Politiker und Bürger diskutieren über ein Ende der Isolationspflicht für Corona-Infizierte. Jetzt schlagen mehrere Lehrerverbände aus Angst vor Ansteckungen im Lehrerzimmern und damit verbunden Schulschließungen Alarm.

Quarantäne, Corona, Isolation, Corona-Quarantäne, Corona-Isolation
Foto: Liudmyla Guniavaia, Shutterstock

Mehrere Lehrerverbände haben sich gegen ein Ende der Corona-Isolationspflicht ausgesprochen. "Die Selbstisolation jetzt aufzugeben, käme bei den aktuellen Infektionszahlen einer Durchseuchung gleich", sagte der Vizevorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Andreas Keller, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Gerade in Lehrerzimmern bestehe die Gefahr von Ansteckungen in großer Zahl, was zu Schulschließungen führen könnte, warnte er. "Das kann nicht das Ziel sein."

Lehrkräftemangel könnte sich verschärfen

Auch der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, sagte dem RND: "Wenn alle Quarantäne- und Schutzmaßnahmen aufgegeben werden und sich Infektionen ungehindert ausbreiten können, besteht die Gefahr, dass sich der bestehende Lehrkräftemangel so verschärft, dass das Kartenhaus Schule endgültig zusammenbricht." Die ohnehin angespannte Personalsituation an Schulen habe sich durch die Corona-Pandemie "unerträglich zugespitzt". Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Heinz-Peter Meidinger, mahnte, im Fall einer Aufhebung von Quarantäne- und Isolationsvorgaben wäre in Kombination mit anderen Faktoren im Herbst eine so große Infektionswelle an Schulen zu befürchten, "dass der Schulbetrieb ernsthaft gefährdet sein könnte".

Auch Karl Lauterbach spricht sich gegen ein Ende der Isolationspflicht aus

Am Wochenende hatte sich der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Andreas Gassen, für eine Aufhebung aller Corona-Isolations- und Quarantänepflichten ausgesprochen, um Personalnot zu lindern. Dies hatte eine hitzige Diskussion angestoßen. Widerspruch kam unter anderem von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), der einen solchen Ansatz als gefährlich kritisierte. Derzeit gilt für die allgemeine Bevölkerung, dass die vorgeschriebene Isolation für Corona-Infizierte nach fünf Tagen enden kann mit einem "dringend empfohlenen" negativen Test zum Abschluss.

Nachrichtenredakteurin Tine Klimach über die Diskussionen zur Corona-Isolationspflicht
26.07.2022
Nachrichtenredakteurin Tine Klimach über die Diskussionen zur Corona-Isolationspflicht
Reinhören

Weiter News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

Streamcover_1600_live.jpg
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg

Radio Hamburg Live Stream

Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.

(Quelle: dpa)

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek