04. November 2021 – Stefan Angele
Vergleich des ADAC
Licht und Schatten bei Hamburgs HVV-Ticketpreisen
Foto: travelview / Shutterstock.com
Seit Jahren versucht der rot-grüne Senat die Hamburger vom Auto zu Bus und Schiene zu bringen. Doch wenn man sich die Preise für ein Ticket im Hamburger ÖPNV anschaut, wird das für viele noch ein langer und steiniger Weg werden.
30. März 2023 – Sebastian Tegtmeyer
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg
Radio Hamburg Live Stream
Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.
ADAC vergleicht Tickets in Großstädten
Der ADAC hat die aktuellen Preise in deutschen Städten mit mehr als 300.000 Einwohnern überprüft und miteinander verglichen. Dabei wurde überprüft, wie günstig oder teuer die Bewohner sowohl mit Bussen als auch mit U- und S-Bahn durch ihre Stadt kommen. Ob man zum Beispiel in Hamburg im Vergleich zu anderen Städten mit Bus, U- und S-Bahn äußerst günstig oder besonders teuer unterwegs ist, hängt dabei stark vom gewählten Ticket ab.
Günstige Einzeltickets - teure Monatstickets
So hat die Hansestadt die günstigen Einzeltickets (2,40 Euro). In München, das in dieser Kategorie auf dem letzten Platz liegt, muss man für die Strecke einen Euro mehr bezahlen. Dafür ist die Wochenkarte mit 29,60 Euro in Hamburg überdurchschnittlich teuer. Während der Durchschnittspreis bei 27,15 Euro liegt, wird das Ticket in München für 17,80 Euro angeboten. Auch in der Kategorie Tageskarte lag der Preis in Hamburg mit 8,10 Euro leicht über dem Schnitt (7,30Euro). In der Kategorie Monatsticket trägt Hamburg dagegen die rote Laterne. Mit 112,80 Euro liegt der Preis über 28% über dem Durchschnitt. In München ist das Ticket mit 57 Euro um fast die Hälfte günstiger.
Hamburg punktet mit Fahrradmitnahme
Dagegen ist in Hamburg die Fahrradmitnahme kostenfrei - keine Selbstverständlichkeit, wie der Vergleich zeigt. So werden in vielen Städten in Nordrhein-Westfalen hierfür 3,60 Euro berechnet. Der Preisvergleich ist jedoch nur eine Momentaufnahme, denn schon zum Jahreswechsel wollen viele Verkehrsunternehmen ihre Ticketpreise zu erhöhen. Auch der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) hat angekündigt, seine Preise um durchschnittlich 1,3 Prozent anzuheben.
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
16. November 2021 – Sebastian Tegtmeyer
Für iOS & Android
Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.
Der beste Verkehr für den Norden
Was sonst noch auf den Straßen und Schienen los ist, hört ihr immer um Voll und Halb im Radio Hamburg Verkehr. Hört also unbedingt mal rein, wenn ihr unterwegs seid. Geht im Auto am einfachsten über DAB+ oder über die UKW-Frequenz 103.6. Alternativ benutzt ihr am einfachsten die Radio Hamburg App!