21. Februar 2022 – Stefan Angele
Gilt natürlich auch für WGs und Co.
Mit dem Partner in Quarantäne - So vermeidet ihr eine Corona-Ansteckung
Foto: Yuganov Konstantin/Shutterstock
Angesichts hoher Corona-Infektionszahlen und der damit verbundenen hohen Zahl an Menschen von Millionen von Deutschen, die sich im Winter 2022 in Quarantäne befinden, stehen natürlich auch viele (Ehe)partner, Familien, WG-Bewohner und sonstige Personen, die mit einer coronainfizierten Person in einem Haushalt zusammenleben vor der Frage: Wie lässt sich eine Coronainfektion auf so engem Raum vermeiden?
30. März 2023 – Sebastian Tegtmeyer
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg
Radio Hamburg Live Stream
Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.
Mit diesen Tipps Infektion vermeiden
Will man sich nicht direkt selbst eine Infektion mit dem Virus einfangen, gibt es einige Tipps, die ihr im Alltag beachten solltet, wenn ihr meiner einer Person zusammenlebt, die gerade Corona hat.
Räumliche Trennung
Infizierte sollten sich, wenn möglich, in einem eigenen Raum isolieren und diesen so selten wie möglich verlassen. Natürlich sollten auch die anderen Haushaltsmitglieder diesen so selten wie möglich betreten. Beim Verlassen und Betreten macht man dies am besten nur mit einer FFP2-Maske. Wer ganz sicher gehen will, wechselt sogar noch die Kleidung, damit sich das Virus nicht in der ganzen Wohnung verteilt.
Lüften und Luftfilter
Sollte uns allen in zwei Jahren Pandemie inzwischen ins Mark übergegangen sein, aber man kann es nicht oft genug sagen. Lüften, Lüften, Lüften. Dadurch wird die Anzahl der Viruspartikel in der Luft nachweislich stark gesenkt. Zusätzlich kann man noch Luftfilter aufstellen, wodurch die Luft zusätzlich gereinigt wird.
Höhere Luftfeuchtigkeit
Erhöht man zudem noch die Luftfeuchtigkeit in den Räumen, kann sich das Virus schwerer verbreiten und stirbt an der Luft schneller ab. Zudem wird bei einer Luftfeuchtigkeit von 40 bis 60 Prozent das Immunsystem angeregt und arbeitet besser.
Putzen
Das Coronavirus wird hauptsächlich durch Tröpfcheninfektionen und die Luft übertragen, dennoch kann 1-2 Mal putzen und desinfizieren nicht schaden, wenn man mit einem Coronainfizierten unter einem Dach lebt. In manchen Fällen kann das Virus nämlich auch durch Schmierinfektionen weitergegeben werden, wenn man sich also nach dem Berühren einer Türklinke zum Beispiel ins Gesicht fasst.
Abstände einhalten
Eigentlich klar, dass man einen möglichst großen Abstand zu den Infizierten einhält. Hierbei sollte man mindestens auf 1 bis 1,5 Meter Abstand achten. Geht das nicht, dann am besten Maske tragen. Vermeidet zudem Situationen, in denen ihr keine Maske tragen könnt, wie zum Beispiel beim Essen, beim Zähneputzen, etc.
Handtücher und Textilien gründlich reinigen
Handtücher, Bettwäsche und andere Textilien von Infizierten sollten gründlich und vor allem heiß gewaschen werden. Am besten macht ihr das bei 60 Grad. Vermeidet es zudem die Kleidung und Co. von euch mit der Kleidung des Infizierten zu mischen.
Müll richtig entsorgen
Taschentücher, Medikamente, etc. sollten von Infizierten in einem separaten Mülleimer gesammelt und dann auch in einer separaten Mülltüte entsorgt werden. Der Mülleimer gehört dann natürlich auch regelmäßig geleert. Beim Entsorgen zudem am besten Handschuhe tragen.
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
16. November 2021 – Sebastian Tegtmeyer
Für iOS & Android
Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.