20. Februar 2025 – Chiara-Lee Haartje
Autos könnten bereits Ende der 2030er Jahre über die neue Köhlbrandbrücke fahren – Jahre früher als geplant. Hamburgs Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard hält eine beschleunigte Fertigstellung für möglich.
Im besten Fall könnten Autos bereits Ende der 2030er Jahre über die geplante neue Köhlbrandbrücke fahren. Bislang ist die Verkehrsfreigabe erst für das Jahr 2042 vorgesehen.
Hoffnung auf beschleunigten Bauprozess
Hamburgs Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard (SPD) hält eine frühere Inbetriebnahme für möglich. „Das ist unser Ziel, aber versprechen kann ich es nicht“, erklärte sie. Der aktuelle Zeitplan sieht eine Eröffnung im Jahr 2042 vor, doch durch Optimierungen im Planungsprozess könnten bis zu 18 Monate eingespart werden. Dennoch gebe es Faktoren wie mögliche Gerichtsverfahren, die den Ablauf verzögern könnten.
Höhere Brücke für bessere Durchfahrt
Die bestehende Köhlbrandbrücke, die 1974 fertiggestellt wurde, kann nach Angaben der Behörden nicht saniert werden und stellt ein Hindernis für große Containerschiffe dar. Deshalb beschloss die Hamburger Regierung im April 2024 den Bau eines Ersatzneubaus. Die neue Brücke soll mit einer Durchfahrtshöhe von über 70 Metern rund 20 Meter höher als die alte Brücke werden. Die Baukosten werden auf 4,4 bis 5,3 Milliarden Euro geschätzt. Der Abriss der bisherigen Brücke ist für das Jahr 2046 geplant.
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android
Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.