06. Februar 2024 – Mira Oetinger
Fernwärme ist eine bequeme Lösung, wenn man auch künftig den gesetzlichen Regelungen zur Wärmewende entsprechen will. In Hamburg ist sie bei Weitem nicht überall verfügbar. Eine Karte zeigt jetzt, wo.
Rund ein Viertel der Hamburger Haushalte wird auch künftig nicht an ein Wärmenetz angeschlossen werden können. Das geht aus einer "Wärmenetzeignungskarte" hervor, die Umweltsenator Jens Kerstan (Grüne) am Dienstag (06.02.) als erstes Zwischenergebnis der kommunalen Wärmeplanung vorgestellt hat. Sie teilt die Stadt in vier farblich gekennzeichnete Eignungsgebiete - vom roten "Wärmenetzgebiet" bis zum blauen "Für Wärmenetz nicht geeignet". Bei den blauen Gebieten, die den größten Teil der Fläche ausmachen, handele es sich um weniger dicht bebaute Stadtteile vor allem mit Einzel- und Reihenhäusern, sagte der Senator.
Bis 2026 soll final feststehen, wer ans Fernwärmenetz angeschlossen werden kann
Die Karte soll den Immobilienbesitzern Handlungsoptionen aufzeigen, wie sie den gesetzlichen Regelungen im Zuge der geplanten Wärmewende künftig gerecht werden können. "Die Karte zeigt auf, wo es bereits Fernwärmenetze gibt, wo ein Ausbau beziehungsweise Neubau möglich erscheint und wo aus wirtschaftlicher Sicht nicht", sagte Kerstan. Die Fernwärme sei dabei nur eine von vielen Möglichkeiten. "Neben einer Wärmepumpe können unter anderem Hybridlösungen zum Beispiel mit Solarthermie oder auch Pelletkessel geeignete Optionen sein." Laut Wärmeplanungsgesetz, das zusammen mit dem Gebäudeenergiegesetz Anfang des Jahres in Kraft getreten ist, müssen die Kommunen bis Mitte 2026 Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen informieren, ob sie mit einem Fernwärmeanschluss rechnen können oder sich für eine andere klimafreundliche Heizungsoption entscheiden müssen.
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
16. November 2021 – Sebastian Tegtmeyer
Für iOS & Android
Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.