17. April 2025 – Sebastian Tegtmeyer
Der Hamburger Flughafen bietet einen neuen digitalen Service an: er heißt "Bag&Go", funktioniert über eine Internet-Applikation und gibt Auskunft darüber, ab wann das Gepäck auf dem Laufband kreisen wird.
Der Hamburg Airport testet mit dem neuen digitalen Service "Bag&Go" einen weiteren Service im Rahmen des Modernisierungsprogramms HAMUpgrade. Die eigens entwickelte Web-App bietet ankommenden Passagieren mobil eine Prognose zur voraussichtlichen Gepäckausgabezeit, zusätzlich gibt es nützliche Infos rund um Koffer & Co. Der Service befindet sich derzeit in einer Testphase und soll schrittweise weiterentwickelt werden.
"Unsere Passagiere schätzen Hamburg Airport als Flughafen der kurzen Wege, an dem sie oft schon wenige Minuten nach der Landung am Gepäckband sind. Mit 'Bag&Go' bieten wir ihnen nun eine noch bessere Orientierung und mehr Komfort", sagt Stefanie Harder, Bereichsleiterin Passenger Management am Hamburg Airport. "Die App zeigt schon auf dem Smartphone, wann das Gepäck voraussichtlich verfügbar ist und gibt den Reisenden die Möglichkeit, ihre Zeit am Flughafen effizienter zu nutzen. Unser Ziel ist es, serviceorientierte Lösungen für Fluggäste zu entwickeln."
So funktioniert "Bag&Go"
Nach der Landung scannen Passagiere mit ihrem Smartphone einfach einen QR-Code, der sie direkt zur Web-App führt. Dort wählen sie ihre Flugnummer oder den Abflughafen aus, um folgende aktuelle Informationen zu erhalten:
- Gepäckausgabeband ihres Fluges
- Voraussichtliche Wartezeit bis zur Gepäckausgabe (z. B. "in 10-20 Minuten", "in 5-10 Minuten" oder "verspätet")
- Ort der Sperrgepäckausgabe
- Hinweise zum Lost & Found-Bereich des Abfertigers (z. B. gegenüber Band 4)
- Name des zuständigen Abfertigers (z. B. AHS), der sich im Auftrag der Fluggesellschaft um Gepäck und Passagiere kümmert
Durch diese mobil verfügbaren Informationen können Reisende unnötiges Warten am Gepäckband vermeiden und ihre Zeit flexibler gestalten.
Ausblick: Noch mehr Transparenz und bessere Zeitplanung
In der nächsten Entwicklungsphase wird der Service weiter ausgebaut: Die App soll zusätzliche Zwischenschritte im Gepäckprozess transparent anzeigen, wie z. B. "Ladeteam ist am Flugzeug" oder "Letzter Fahrer unterwegs zum Band". Diese Informationen sollen durch einfache Piktogramme sowohl in der App als auch an den Gepäckbändern visualisiert werden. Ziel ist es, die Zeitprognosen kontinuierlich zu verfeinern und den Passagieren noch genauere Angaben zu bieten.
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt’s das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
16. November 2021 – Sebastian Tegtmeyer
Für iOS & Android
Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.