19. Juli 2022 – Zoe Groening (deaktiviert 16.07.24)
Nicht ganz so günstig wie das 9-Euro-Ticket, aber für einen Euro am Tag sollen Auszubildende den Nahverkehr in ihrer Region in Niedersachsen nutzen können. Die Umsetzung stößt aber nicht bei allen Parteien auf Zustimmung.
Die Umsetzung des Azubi-Tickets für vergünstigten Nahverkehr in Niedersachsen stößt bei den Grünen auf Kritik. "Das Ticket geht voll an den Mobilitätsbedürfnissen junger Menschen vorbei", sagte der Grünen-Verkehrspolitiker Detlev Schulz-Hendel. Wie aus einer Kleinen Anfrage des Landtagsabgeordneten hervorgeht, können nicht in allen Landkreisen Azubis mit einem solchen Ticket zum Start des Ausbildungsjahres rechnen. Das Ticket drohe etwa an bürokratischen Hürden und fehlendem Geld in den Kommunen zu scheitern.
Start am 1. September
Wie das Verkehrsministerium in Hannover auf Anfrage mitteilte, werden rund die Hälfte der Kommunen das Ticket zum 1. September einführen. In den anderen soll dies überwiegend zum Jahreswechsel geschehen. Im August greift noch das bundesweite 9-Euro-Ticket, womit das Bus- und Bahnfahren noch günstiger ist. Schüler, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende haben laut Ministerium landesweit unabhängig von ihrem Alter Anspruch auf das Azubi-Ticket. Diese können dann für 30 Euro im Monat in ihrer Region den Nahverkehr nutzen. Niedersachsen unterstützt die Landkreise, kreisfreien Städte und Verkehrsverbunde dabei mit insgesamt 25 Millionen Euro in diesem Jahr, 2023 sind es dann 30 Millionen. Die Finanzierung des kommunalen Anteils sei nach Auskunft der Kommunen nahezu überall gesichert, hieß es aus dem Ministerium.
Ticket gilt nicht landesweit
Die Grünen kritisieren etwa, dass das Ticket nicht landesweit gilt. "Im wirklichen Leben sind die Fahrwege zur Schule, zum Ausbildungsplatz oder zur Dienststelle selten auf den heimischen Landkreis begrenzt", sagte Schulz-Hendel. Das Ministerium entgegnete, dass ein landesweites Ticket erheblich teurer sei. Zudem sei mit der regionalen Gültigkeit der überwiegende Mobilitätsbedarf der Zielgruppe abgedeckt. Der Regionalverband Großraum Braunschweig, zu dem die Städte Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg sowie fünf Landkreise gehören, teilte mit, dass sie bereits im Sommer 2020 ein Schüler- und Azubiticket für 30 Euro eingeführt hätten. Dies sei zunächst auf einen Zeitraum von drei Jahren begrenzt. Der Regionalverband sprach von klaren Finanzierungsrisiken aufgrund immenser Kostensteigerungen, wie etwa beim Fahrpersonal oder Dieselkraftstoff. Eine Unterfinanzierung sei somit gegeben.
Weiter News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.
30. März 2023 – Sebastian Tegtmeyer
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg
Radio Hamburg Live Stream
Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.