03. Mai 2021 – Stefan Angele
Wer in der City nach einem Parkplatz sucht, der kennt das Problem wahrscheinlich nur zu gut - es ist schier ein Ding der Unmöglichkeit schnell einen Parkplatz zu finden. Viele Pendler oder Arbeiter in der Innenstadt parken die Innenstadt zu, sodass Anwohner oftmals das Nachsehen haben. Das will die Stadt jetzt aber ändern und drei neue Parkzonen in der Innenstadt schaffen. Über die genaue Ausgestaltung sollen die Anwohner in einer Online-Befragung jetzt selbst Auskunft geben.
Neue Parkzonen in der Stadt
Geplant sind die Anwohnerparkplätze in St. Georg rund um die Lange Reihe und dem Hanseplatz, dem Münzviertel und in Hammerbrook. Laut Stadt habe eine eigene Untersuchung ergeben, dass die Parksituation in den entsprechenden Gebieten sehr schwierig sei. Oftmals waren die Parkplätze zu 100 Prozent belegt, davon knapp zur Hälfte von Pendlern.
Anwohner werden befragt
Ab 8. Mai verschickt die Stadt an alle Bewohner der entsprechenden Viertel den Link zu einer Online-Befragung, mit der der Bedarf des Anwohnerparkraums ermittelt werden soll. Erst, wenn die Ergebnisse der Befragung ein positives Bild aus den Stadtteilen übermitteln, soll es an die weitere Planung gehen. Die neuen Parkzonen könnten dann im Herbst 2021 an den Start gehen.
Anwohnerparkscheine für 25 Euro im Jahr
Für 25 Euro jährlich können Bewohner der entsprechenden Stadtteile bei der Stadt dann einen Bewohnerparkausweis beantragen, womit sie von der Parkscheinpflicht und der Höchstparkdauer ausgenommen sind. Besucher und Gewerbetreibende erhalten wiederum andere Parkausweise. Alle anderen Fahrzeuge haben eine Parkscheinpflicht zu befolgen und dürfen nicht länger als drei Stunden in den Gebieten parken.
Das ist wichtig für die Stadt
Was sonst noch wichtig ist für Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein hört ihr immer um Voll und Halb in den Radio Hamburg Nachrichten. Schaltet ein und seid immer schnell und umfassend informiert. Geht ganz einfach über den Webplayer hier auf der Seite oder aber über die Radio Hamburg App.