14. Oktober 2024 – Sebastian Tegtmeyer

Bürgerschaftswahlkampf

Peter Tschentscher ist Spitzenkandidat der SPD Hamburg

Die SPD Hamburg zieht mit Bürgermeister Tschentscher an der Spitze in den Bürgerschaftswahlkampf. Die Partei setzte den 58-Jährigen mit überwältigender Mehrheit auf Platz eins der Landesliste.

Peter Tschentscher, SPD Hamburg
Peter Tschentscher ist Spitzenkandidat der SPD Hamburg bei der Bürgerschaftswahl 2025 I Foto: Picture Alliance

Playbutton für Audioelemente, Playbutton
14.10.2024
Jetzt anhören: Weitere Spitzenkandidaten für die Bürgerschaftswahl verkündet
Reinhören

Die SPD Hamburg zieht erwartungsgemäß mit Bürgermeister Peter Tschentscher an der Spitze in den Bürgerschaftswahlkampf. Eine Landesvertretendenversammlung setzte den 58-Jährigen mit 97,3 Prozent der Stimmen auf Platz eins der Landesliste für die Wahl am 2. März kommenden Jahres. Für ihn stimmten insgesamt 323 Sozialdemokraten, 6 votierten im Congress Centrum Hamburg (CCH) gegen ihn, 3 enthielten sich. Einen Gegenkandidaten hatte Tschentscher nicht.

SPD regiert in Hamburg seit 2011 ohne Unterbrechung

Die SPD regiert die Hansestadt seit 2011 ohne Unterbrechung, erst mit dem damaligen Bürgermeister und heutigen Bundeskanzler Olaf Scholz an der Spitze, seit 2018 mit Tschentscher auf dem Chefsessel im Rathaus. Bei der jüngsten Bürgerschaftswahl 2020 kam die SPD auf 39,2 Prozent. Der Grünen-Koalitionspartner erreichte 24,2 Prozent, sodass Rot-Grün im Parlament über eine zwei Drittel-Mehrheit verfügt.

Die Bürgerschaftswahl Anfang März ist die einzige Wahl auf Landesebene vor der Bundestagswahl im Herbst 2025. Jüngste Umfragen aus dem Februar sehen die SPD bei 30 Prozent, den Grünen-Koalitionspartner bei 21 Prozent.

Hamburger Linke geht mit Cansu Özdemir ins Rennen

Die Hamburger Linke geht mit der Fraktionsvorsitzenden Cansu Özdemir an der Spitze in die Bürgerschaftswahl im nächsten Jahr. Die 46 Jahre alte Politikerin wurde auf einem Parteitag mit 89,6 Prozent der Stimmen gewählt, wie der Landesverband mitteilte. Auf Platz zwei steht Heike Sudmann, die stellvertretende Vorsitzende der Linken-Bürgerschaftsfraktion ist. Sie erhielt den Angaben zufolge 92,5 Prozent der Stimmen. Auf Platz drei folgt Landessprecherin Sabine Ritter.

Bei der Bürgerschaftswahl 2020 hatten die Linken 9,1 Prozent der Stimmen bekommen. Neben den Personalentscheidungen diskutierten und beschlossen die gut 100 Delegierten auch das Wahlprogramm zur Bürgerschaftswahl. Der Parteitag wird am 16. und 17. November mit Vorstandswahlen fortgesetzt.

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

App, App Store, iOS, Play Store, Google
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android

Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App

Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.

(Quelle: dpa)

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek