23. Februar 2025 – Sebastian Tegtmeyer

SPD setzt sich wohl gegen Bundestrend in Hamburg durch

SPD in Hamburg bei der Bundestagswahl stärkste Kraft

Die SPD wird bei der Bundestagswahl in Hamburg voraussichtlich stärkste Kraft. Laut einer Hochrechnung des Landeswahlleiters von 19.35 Uhr kommt sie auf 22,7 Prozent der Stimmen, die CDU dagegen auf 20,7 Prozent. 

Peter Tschentscher, Das Rathaus-Triell, Triell
Laut aktuellen Umfragen hat Peter Tschentscher (SPD) gute Chancen, als Hamburgs Erster Bürgermeister weiter zu regieren I Foto: Phil Dera für DIE ZEIT

Die Grünen schaffen demnach 19,2 Prozent. Die Linken kämen auf 14,4 Prozent, die AfD erreichte 11,4 Prozent. Die FDP käme auf 4,6, das BSW schaffe 3,8 Prozent. Für die Hochrechnung wurden knapp 670 von 2.000 Wahlstellen berücksichtigt.

SPD setzt sich wohl gegen Bundestrend in Hamburg durch

Damit würde sich die SPD in Hamburg gegen den bundesweiten Trend durchsetzen. In ganz Deutschland liegen die Sozialdemokraten von Kanzler Olaf Scholz Hochrechnungen von ARD und ZDF zufolge lediglich zwischen 16,2 und 16,3 Prozent, die Union mit ihrem Spitzenkandidaten Friedrich Merz (CDU) dagegen kommt auf 28,5 bis 28,8 Prozent.

Die SPD war in Hamburg schon bei der Bundestagswahl vor vier Jahren stärkste Kraft geworden, erhielt damals 29,7 Prozent der Stimmen. Platz zwei ging mit 24,9 Prozent an die Grünen, die CDU kam mit 15,4 Prozent auf Platz drei. Danach folgten die FDP mit 11,4 Prozent, die Linken mit 6,7 Prozent und die AfD mit 5,0 Prozent.

SPD gewann 2021 vier von sechs Hamburger Wahlkreisen

Damals gewannen die Sozialdemokraten vier von sechs Hamburger Wahlkreisen direkt, zwei gingen an die Grünen. Über die Landeslisten zogen zehn weitere Abgeordnete - drei CDU, je zwei Grüne und FDP, je eine SPD, AfD und Linke - aus Hamburg in den Bundestag ein. Die Linken-Abgeordnete wechselte später zum BSW.

Insgesamt waren knapp 1,3 Millionen Hamburgerinnen und Hamburger zur Bundestagswahl aufgerufen. In der Hansestadt standen zwölf Parteien mit ihren Landeslisten auf den Wahlzetteln. In den sechs Wahlkreisen - Mitte, Altona, Eimsbüttel, Nord, Wandsbek und Bergedorf/Harburg - traten insgesamt 49 Kandidaten von neun verschiedenen Parteien an. Bei der Wahlbeteiligung zeichnete sich bereits am Nachmittag ein etwas höherer Andrang als 2021 ab.

Kanzleramtsminister Wolfgang Schmidt SPD-Kandidat in Eimsbüttel

In Eimsbüttel trat für die SPD mit Kanzleramtschef Wolfgang Schmidt ein enger Scholz-Vertrauter an. Der Wahlkreis war lange in Hand der SPD, wurde 2021 aber mit nur 359 Stimmen Vorsprung vom Grünen-Kandidaten Till Steffen gewonnen, der auch diesmal wieder antrat. Schmidt bewarb sich das erste Mal um ein Mandat. Er steht auch auf Platz eins der SPD-Landesliste. 

Hamburg wählt am 2. März eine neue Bürgerschaft

Nur eine Woche nach der vorgezogenen Bundestagswahl sind die Hamburgerinnen und Hamburger erneut zur Wahl aufgerufen - am 2. März wird planmäßig über die neue Bürgerschaft abgestimmt. Es ist die einzige Wahl eines Landesparlaments in diesem Jahr. 

Umfrage sieht Rot-Grün bei Bürgerschaftswahl vorn

Laut einer Umfrage vom vergangenen Freitag haben SPD und Grüne gute Chancen, ihre Zusammenarbeit im Hamburger Rathaus fortsetzen zu können. So käme die SPD laut der von Infratest dimap für die ARD durchgeführten Umfrage auf 32 Prozent der Stimmen. Die Grünen kämen demnach auf 18 Prozent, knapp gefolgt von der CDU mit 17 Prozent. Linke und die AfD landeten jeweils bei 10 Prozent der Stimmen. Alle übrigen Parteien - darunter FDP, Volt und BSW - würden an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern.

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

App, App Store, iOS, Play Store, Google
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android

Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App

Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.

(Quelle: dpa)

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek