11. August 2022 – Stefan Angele

Eventuell aber neue Regeln im Herbst und Winter

Schulen in Schleswig-Holstein starten ohne Coronabeschränkungen

Schule, Klasse, Schüler, Unterricht
Foto: LStockStudio, Shutterstock

Mit Präsenzunterricht in allen Fächern startet am Montag (15.08.) das neue Schuljahr an den 795 allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen Schleswig-Holsteins. Bildungsministerin Karin Prien setzt nach den Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie auf "so viel Normalität wie möglich". "Ich bin sehr froh, dass wir das Schuljahr in Präsenz beginnen können und dass wir in diesem Jahr auch wieder die Einschulungen in den Grundschulen und den weiterführenden Schulen miteinander feiern können", sagte die CDU-Politikerin am Mittwoch (10.08.).

Streamcover_1600_live.jpg
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg

Radio Hamburg Live Stream

Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.

Schulen sollen geöffnet bleiben

Für 278.200 Kinder und Jugendliche startet kommende Woche an den 759 allgemeinbildenden Schulen das neue Schuljahr. Das sind 2.500 Schüler mehr als im Vorjahr. Die Zahl der Berufsschüler blieb mit 83.500 konstant. "Im Herbst und Winter müssen wir der Lage angepasst unter Umständen mehr Schutzmaßnahmen ergreifen. Aber es gilt auch dann die Prämisse: Die Schulen bleiben geöffnet", sagte Prien. Der Schulalltag mit persönlichen Kontakten sei "unabdingbare Voraussetzung für das erfolgreiche Aufholen von Lernrückständen", sagte Prien. Ein entsprechendes Programm läuft bis Ende des Halbjahres weiter. Für den Vertretungsfonds stehen bis Jahresende rund 20 Millionen Euro für zusätzliches Personal und Lerncoaching bereit.

Nur wenige Lehrerstellen unbesetzt

Derzeit fehlen aber noch Lehrkräfte: Das betrifft Prien zufolge vor allem sogenannte MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) sowie regional die Kreise Stormarn und Herzogtum Lauenburg. An den allgemeinbildenden Schulen sind landesweit noch 211 Stellen offen. Das seien aber deutlich weniger als im Vorjahr, sagte die Bildungsministerin. Zu Beginn des vergangenen Schuljahres waren noch rund 250 Stellen frei. Rechnerisch sind derzeit knapp 99 Prozent aller Stellen besetzt. Insgesamt gibt es 19.564 Vollzeitstellen für Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen. Auf 1.903 von ihnen wurden für das neue Schuljahr 2.882 neue Lehrkräfte befristet oder unbefristet eingestellt. Im Vergleich zum vergangenen Schuljahr gibt es 235 zusätzliche Stellen, sagte Prien. An den 393 Grundschulen waren zuletzt noch 67 Stellen offen, an den 85 Förderzentren 59, an den 181 Gemeinschaftsschulen 76 und an den 99 Gymnasien 9. An den Berufsschulen blieben 9 Stellen unbesetzt.

Energiekrise: "Kein Kind muss frieren"

Vor dem Hintergrund der Energiekrise betonte Prien, dass die Schulen im Land prioritär versorgt würden. "Die Schulen bleiben offen und kein Kind wird frieren müssen." Dennoch sollen auch dort Einsparpotenziale gefunden werden. "Diese dürfen den Unterricht aber nicht beeinträchtigen", sagte die Ministerin.

App, App Store, iOS, Play Store, Google
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android

Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App

Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek