25. Januar 2021 – Stefan Angele

Teurer trotz weniger Inhalt

Seitenbacher-Müsli ist die Mogelpackung des Jahres 2020

Seitenbacher Müsli ist die Mogelpackung des Jahres 2020
Foto: Verbraucherzentrale Hamburg

Das ist mal ein Preis, über den sich die Müsli-Firma Seitenbacher sicherlich so gar nicht freuen wird. Mit eindeutigem Votum der Verbraucher wurde das Früchtemüsli der Firma zur "Mogelpackung des Jahres 2020" gewählt. Heißt, bei keinem Produkt war die versteckte Preiserhöhung durch eine veränderte Verpackung im Jahr 2020 dreister.

Versteckte Preiserhöhungen

Mehr als die Hälfte der insgesamt 21.409 abgegebenen Stimmen gingen an die Frühstückscerealien. Seitenbacher hatte das Müsli im vergangenen Jahr als vermeintlich neues Produkt auf den Markt gebracht. Seitenbacher hatte die Füllmenge der betroffenen Müsli-Packung von 1.000 auf 750 Gramm geschrumpft. Gleichzeitig stieg der Preis pro Tüte im Einzelhandel, sodass das Müsli um 75 Prozent teurer wurde. Der Hersteller behauptete gegenüber der Verbraucherzentrale Hamburg, mit dem Frucht Müsli ein neues Produkt eingeführt zu haben. Doch die Zutatenliste der Frühstücksflocken war quasi identisch mit der des günstigeren Vorgängerprodukts Vollkorn-Früchte-Müsli. Mittlerweile soll das Frucht Müsli nicht mehr hergestellt werden. In einigen Supermärkten ist es nach Recherchen der Verbraucherschützer jedoch noch erhältlich.

Die weiteren Mogelpackungen 2020

Neben dem Frucht Müsli standen noch vier weitere Produkte als mögliche "Mogelpackungen des Jahres 2020" bei der Verbraucherzentrale zur Wahl. Zweitplatzierte sind zwei saisonale Milka-Schokofiguren von Mondelez, deren Preis um bis zu 36 Prozent stieg. Auf Rang drei bis fünf folgen die Kinder Schokolade, ein Katzenfutter der Marke Whiskas von Mars und die Bifi Minisalami.

1. Platz: "Frucht Müsli«"von Seitenbacher

11.659 Stimmen (54,5 Prozent)

2. Platz: "Milka Osterhase & Weihnachtsmann" von Mondelez

4.035 Stimmen (18,8 Prozent)

3. Platz: "Kinder Schokolade" von Ferrero

3.960 Stimmen (18,5 Prozent)

4. Platz: "Whiskas Knuspertaschen" von Mars

925 Stimmen (4,3 Prozent)

5. Platz: "Bifi Minisalami" von Jack Link's

830 Stimmen (3,9 Prozent)

Verbraucherschutzzentrale mit klarer Forderung

Angesichts der Monat für Monat neu auf dem Markt erscheinenden Mogelpackungen, fordert die Verbraucherzentrale Hamburg, dass die Politik Verbraucher endlich besser vor versteckten Preiserhöhungen schützen muss. "Verbraucher können sich gegen die Weniger-drin-Preis-gleich-Masche nicht wehren, denn die Tricksereien sind beim normalen Einkauf kaum zu bemerken. Umso wichtiger wäre es, die Konsumenten von Seiten der Politik nicht länger im Stich zu lassen", so Armin Valet von der Verbraucherzentrale Hamburg. Obwohl Bundesverbraucherschutzministerin Christine Lambrecht im letzten Jahr angekündigt hatte, bei versteckten Preiserhöhungen für mehr Klarheit zu sorgen, sei seither nichts passiert. Eine Transparenzplattform, bei der vorab Füllmengenreduzierungen von den Herstellern verpflichtend gemeldet werden müssten, könne laut Valet helfen, die sich stetig reduzierenden Inhalte und die damit einhergehende Müllflut einzudämmen.

Neues Mogelpackungsportal in Arbeit

Über Mogelpackungen wie versteckte Preiserhöhungen oder Luftpackungen ärgern sich viele Verbraucher. Im Jahr 2020 gingen rund 3.000 Beschwerden bei der Verbraucherzentrale Hamburg ein. Seit über 17 Jahren führen die Verbraucherschützer eine bundesweit einzigartige Mogelpackungsliste mit versteckten Preiserhöhungen auf der Basis von Verbraucherbeschwerden. Mit derzeit rund 1.000 Einträgen beleuchtet die PDF-Liste unter Nennung der Namen von Produkt, Hersteller und Händler die Maschen der Anbieter. Zukünftig werden die einzelnen Artikel in einer übersichtlichen Datenbank zu finden sein. Verbraucher können unter www.vzhh.de/mogelpackungsliste ab sofort aktuelle Fälle melden.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek