01. Oktober 2020 – Sebastian Tegtmeyer

Reinigungsteams & mobile Ansprechpartner

Sicherer Start in die Herbstferien ab Hamburg Airport

Zum Start der Herbstferien rechnet Hamburg Airport mit täglich rund 13.000 an- und abreisenden Fluggästen. Viele Ziele sind noch verfügbar und der Flughafen sorgt mit einem umfangreichen Maßnahmenpaket sowie verstärkten Hygiene- und Reinigungsmaßnahmen für Sicherheit.

Hamburg Airport, Flughafen, Familie, Reise
Foto: Oliver Sorg / Hamburg Airport

Jeden Tag starten rund 80 Flugzeuge am Hamburg Airport, viele davon in Richtung Sonne. Auch wenn sich die Zahl der täglichen Flüge noch auf niedrigem Niveau befindet, bieten die Fluggesellschaften ab Hamburg eine große Auswahl an Verbindungen in spätsommerliche Urlaubsregionen. Dazu zählen beliebte Mittelmeer-Ziele wie Griechenland, Zypern und Italien. Hamburg Airport ist gut vorbereitet: Für sicheres Reisen ab Norddeutschlands größtem Flughafen sorgt ein umfangreiches Maßnahmenpaket mit klaren Abstandsregelungen sowie verstärkten Hygiene- und Reinigungsmaßnahmen.

"Die Norddeutschen haben Lust auf Sonne. Und wir als Flughafen, die Fluggesellschaften sowie die Hotels in den Urlaubsregionen tragen mit umfangreichen Hygienekonzepten dazu bei, dass sicheres Reisen auch in diesen Zeiten möglich ist. Wichtig ist, dass sich jeder umsichtig und verantwortungsbewusst verhält – ob daheim oder im Urlaub“, sagt Katja Bromm, Leiterin Kommunikation am Hamburg Airport. "Sehr viele Aspekte beeinflussen die Entwicklung der Flug- und Passagierzahlen, z.B. Reisewarnungen und die Ausweisung von Risikogebieten. Aktuell begrüßen wir am Hamburg Airport zirka 25 Prozent der Fluggäste des Vorjahres. Die Fluggesellschaften fliegen rund 70 Ziele an." Zum Vergleich: Die Herbstferien gehören normalerweise zu den passagierstärksten Tagen des Jahres mit täglich mehr als 50.000 an- und abreisenden Passagieren sowie über 220 startenden Flugzeugen.

Viele Reiseziele noch verfügbar

Zu den beliebten Sonnenzielen zählen in diesen Tagen die griechischen Inseln mit Kos, Kreta und Rhodos. Auch Sardinien, Madeira oder Zypern sind mit einem Direktflug schnell erreichbar und bieten in den Herbstferien spätsommerlichen Urlaubsgenuss. Wer statt Strand- und Badeurlaub lieber in den Bergen wandert, findet beispielsweise in der Schweiz ein nahes, attraktives Flugziel für den aktiven Kurzurlaub.

Maßnahmenpaket für verantwortungsbewusstes Reisen

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket stellt der Hamburger Flughafen sicher, dass vom Check-in bis zum Boarding alle Prozesse unter Einhaltung der aktuellen Infektionsschutzempfehlungen stattfinden. In den Terminals gilt Masken-Tragepflicht. Dem gesamten Flughafen-Team ist es wichtig, dass sich alle Passagiere am Flughafen gut und sicher fühlen. Reinigungsteams sind in den Terminals unterwegs. Plexiglas-Scheiben, Handdesinfektionsspender, Info-Plakate und Markierungen helfen dabei, die gelernten Hygieneregeln auch am Flughafen einzuhalten. An Selbstbedienungsautomaten können Fluggäste Mund-Nasen-Bedeckungen sowie Hygienetücher und -gels für die Reise erwerben. Für den kontaktlosen Check-in stehen der mobile Check-in der jeweiligen Fluggesellschaft sowie die Check-in- und Self-Bag-Drop-Automaten am Flughafen zur Verfügung. Mit einem mobilen Serviceteam setzt der Flughafen auf zusätzliche Unterstützung und Aufklärung für alle Passagiere.

Internetseite bietet Checkliste und wichtige Hinweise

Damit Passagiere und Besucher schon vor der Anreise zum Flughafen gut informiert sind, beantwortet Hamburg Airport die wichtigsten Fragen auf seiner Internetseite: www.hamburg-airport.de. Dort finden Interessierte auch eine praktische Checkliste.

Corona-Tests sind direkt am Flughafen möglich

Am Hamburg Airport gibt es zwei Corona-Testzentren. Das Testzentrum der Stadt Hamburg im Terminal Tango ermöglicht die verpflichtenden, kostenlosen Tests für Reiserückkehrer aus RKI-Risikogebieten. Das Testzentrum von Centogene im Terminal 1 bietet kostenpflichtige (Express-)Tests für die breite Öffentlichkeit an. Weitere Informationen: www.hamburg-airport.de.

(Quelle: Hamburg Airport)

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek