18. Juli 2022 – Zoe Groening (deaktiviert 16.07.24)

Besonders in Großstädten

Singles und große Familien zahlen in Deutschland die höchsten Mieten pro Quadratmeter

Alleinstehende und Familien müssen einer Analyse zufolge besonders hohe Mieten stemmen, gerade in Großstädten, denn Wohnungen für diese Gruppen sind oft knapp.

Mieterin hält Schlüssel zu ihrer Wohnung hoch
Foto: fizkes, Shutterstock

Singles und große Familien zahlen in Deutschland laut einer Studie die höchsten Quadratmetermieten. Der Abstand zu anderen Wohnungsarten ist vor allem in großen Städten deutlich, zeigt eine am Montag (18.07) veröffentlichte Analyse des Datenanbieters Empirica Regio, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Demnach wurde für eine Einzimmerwohnung im vergangenen Jahr im Bundesdurchschnitt 9,84 Euro Kaltmiete pro Quadratmeter fällig. Wohnungen mit fünf oder mehr Zimmern wurden für 8,78 Euro pro Quadratmeter angeboten. Wohnungen mit zwei Zimmern waren hingegen günstiger mit 8,72 Euro je Quadratmeter, ebenso wie Dreizimmerwohnungen (8,41 Euro) und Vierzimmerwohnungen (8,42 Euro).

Besonders in den Großstädten liegen die Mieten über dem Durchschnittsmietpreis

Besonders in Metropolen wie München, Hamburg oder Berlin wurden Familien und Singles bei den untersuchten Angebotsmieten mehr zur Kasse gebeten als andere Mieter. Wohnungen mit fünf oder mehr Zimmern waren demnach für gut 13,71 Euro pro Quadratmeter zu haben, Einzimmerwohnungen für 13,50 Euro. Beides lag über dem Durchschnittsmietpreis von 12,79 Euro pro Quadratmeter. Wohnungen mit zwei, drei oder vier Zimmern waren auch hier günstiger. In anderen großen Städten (B-Lagen) gab es den Angaben nach ähnliche Muster. In Stagnations- und Schrumpfungsregionen hingegen waren Ein- und Zweizimmerwohnungen gefragt und teurer als andere Wohnungsarten. "Unsere Erhebungen legen nahe, dass gerade in Wachstumsregionen die höchsten Quadratmeter-Mietpreise für single- und familienfreundliche Wohnungen aufgerufen werden", sagte Jan Grade, Geschäftsführer von Empirica Regio. "In Großstädten werden zu wenige familienfreundliche Wohnungen gebaut." Auch seien die Mieten für große Wohnungen überdurchschnittlich stark gestiegen. Das treibe die für die Stadtentwicklung wichtige Gruppe der jungen Familien ins Umland.

"Die Zielgruppe der Familien droht aus dem Blick zu geraten"

Laut der Studie sind die Fertigstellungen von Wohnungen mit vier oder mehr Zimmern, hier einschließlich Ein- und Zweifamilienhäusern, in den Metropolen kräftig gesunken: Im Vergleich der Fünfjahreszeiträume 2011 bis 2015 und 2016 bis 2020 gingen sie von durchschnittlich 8.500 Wohnungen pro Jahr auf 6.700 zurück. Zudem machten Wohnungen mit vier oder mehr Zimmern nur 15 statt 29 Prozent aller Fertigstellungen aus. Zugleich stieg die Zahl der fertiggestellten Wohnungen mit einem oder zwei Zimmern um das Zweieinhalbfache - von 7.400 auf 19.100 jährlich und der Anteil dieser an allen Fertigstellungen von 25 auf 42 Prozent. Die Immobilienbranche reagiere auf die wachsende Haushaltszahl häufig mit dem Bau von Single-Wohnungen, sagte Grade. Dabei zeigten Daten, dass die Zahl von Haushalten ab drei Personen in den A- und B-Städten in den vergangenen Jahren stärker zugelegt habe als die Zahl der kleinen Haushalte. "Die Zielgruppe der Familien droht aus dem Blick zu geraten". Nötig sei ein größeres Wohnungsangebot für sie.

Nachrichtenredakteurin Zoi Tasovali zu den Mietpreisen in Deutschland
18.07.2022
Nachrichtenredakteurin Zoi Tasovali zu den Mietpreisen in Deutschland
Reinhören

Weiter News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

Streamcover_1600_live.jpg
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg

Radio Hamburg Live Stream

Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.

(Quelle: dpa)

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek