09. Juni 2021 – Sebastian Tegtmeyer

Vorlage zum Ausdrucken

So baut ihr euch selber eine Brille für die partielle Sonnenfinsternis

Erstmals seit Jahren wird es am 10. Juni eine partielle Sonnenfinsternis über Deutschland. Wer die beobachten möchte, braucht eine spezielle Schutzbrille. Wie ihr die ganz einfach selber basteln könnt, samt Vorlage, verraten wir euch hier.

Sonnenfinsternisbrille, Sonnenfinsternis
Foto: Shutterstock

Am morgigen Donnerstag erwartet uns ein Spektakel am Mittagshimmel, denn erstmals seit sechs Jahren ist über Deutschland wieder eine partielle Sonnenfinsternis zu sehen. Bei dem rund zwei Stunden dauernden Himmelsphänomen wird sich der Neumond am 10. Juni im Norden zu rund 20 Prozent und im Süden zu rund sechs Prozent vor den Stern im Mittelpunkt unseres Sonnensystems schieben. Dieses Maximum werde in Deutschland je nach Standort von West nach Ost zwischen 12:20 und 12:40 Uhr zu beobachten sein. Rund eine Stunde zuvor beginnt der Mond sich in selber Richtung aus Sicht der Erde vor die Sonne zu schieben. Eine Stunde nach dem Maximum ist das Spektakel vorbei.

Spezielle Sonnenfinsternisbrille erforderlich

Wer sich das Spektakel am Himmel angucken will, sollte das auf keinen Fall ohne eine spezielle Sonnenfinsternisbrille machen, denn ohne könnte eure Netzhaut verletzt werden. So eine Sonnenfinsternisbrille lässt sich übrigens ganz einfach selber basteln, sollte aber aus geprüften Materialien bestehen. Habt ihr alles beisammen, baut ihr sie folgendermaßen zusammen.

Vorlage Sonnenfinsternisbrille

  1. Speichert euch die Bilddatei als Vorlage auf dem Rechner ab.
  2. Druckt sie aus & schneidet die Teile entlang der Linien aus.
  3. Legt die Vorlage für die Sonnenfolie auf die Folie und schneidet euch die Folie entsprechend zurecht.
  4. Nun klebt ihr die Sonnenschutzfolie an den Bügeln fest.
  5. Achtet darauf, dass die Brille gut sitzt und eure Augen komplett verdeckt sind.

Seltenes Spektakel am Himmel

Sonnenfinsternisse sind selten, weil mehrere Faktoren zusammenkommen müssen. Ein solches Ereignis kann nur bei Neumond eintreten und wenn der Trabant genau zwischen Erde und Sonne steht. Durch die Neigung der Mondbahn ziehe dieser aber meist ober- oder unterhalb der Sonne vorbei. Maximal zwei bis vier Sonnenfinsternisse gebe es jährlich irgendwo auf der Erde. Die nächste auch in Deutschland zu sehende wird es am 25. Oktober 2022 geben.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek