08. Juli 2020 – Pia Goward
Wir haben euch die besten Orte herausgesucht, von denen ihr den Komet Neowise mit bloßem Auge am besten sehen könnt.
Der irdische Nachthimmel bekommt einen Besucher. Denn Komet Neowise, offiziell C/2020 F3 genannt, rauscht an unserem Planeten vorbei und ist zwischen dem 15. und 25. Juli am besten von der Erde aus zu beobachten - mit bloßem Auge.
Kometen sind mehrere Milliarden Jahre alt
Kometen haben etwas sagenumwobenes. Damals wurden sie als Vorboten für Katastrophen, wie schwere Krankheiten, gehandelt, da sie so plötzlich am Himmel auftauchten und einen rauchenden Schleier hinter sich hergezogen haben. Heute weiß man, dass es sich bei Kometen um Überbleibsel der Sonnensystem-Entstehung handelt. Diese sondern, sobald sie sich der Erde nähern, Staub-und Gasschweife ab.
Keine Gefahr für die Erde
Entdeckt wurde der Komet vom Weltraumteleskop "Wise" am 27. März dieses Jahres. Ivan Wagner, ein Kosmonaut, der sich momentan auf der Weltraumstation ISS befindet, hat ein Foto vom vorbeirauschenden Kometen gemacht, der den sonnennächsten Punkt seiner Bahn bereits erreicht hat.
Von dem Kometen C/2020 F3 geht übrigens keine Gefahr aus für unsere Erde.
Wann und wo ihr Neowise am besten beobachten könnt
Vor Sonnenaufgang:
Um einen perfekten Blick auf Neowise zu haben, braucht man einen freien Blick nach Nordosten, da der Komet auch nicht weit über den Horizont steigt. Ein guter Anhaltspunkt, den Kometen zu finden, ist das Sternbild Großer Wagen. Hier orientiert man sich an den zwei Enden des Sternbildes und bewegt seinen Blick dann nach rechts etwas weiter südlich. Der Komet befindet sich unterhalb des Capella-Sterns.
Wer die Venus mit bloßem Auge erkennen kann, benutzt diese als Anhaltspunkt und wandert mit dem Blick nach links.
Am Abendhimmel:
Wer den Kometen am Abendhimmel beobachten möchte, der hat bis zum 10. Juli besonders gute Gelegenheiten dafür. Denn bis dahin wandert der Komet am Abendhimmel nicht unter den Horizont, weshalb er besonders gut zu sehen ist. Auch am Abendhimmel weist der Große Wagen den Blick Richtung Neowise. Dieses Mal zwischen Nordosten und Nordwesten.
Nach Sonnenuntergang:
Nachdem der Komet bis zum 9. Juli am Abendhimmel noch gut zu sehen war, wird er bis zum 25. Juli auch nach Sonnenuntergang gut zu sehen sein, bis er am 23. Juli der Erde am nächsten kommt, mit 103 Millionen Kilometern Entfernung. Auch hier kommt es natürlich auch auf eine gute Sicht an.
Die besten Orte zum Gucken
View Point, Hafencity
Aussichtspunkt Steinwerder
Plaza Elbphilharmonie (geöffnet bis 24:00 Uhr)
Dockland
Reiherberg, Heimfeld
Müllberg Hummelsbüttel
Deponie Georgswerder
Le Canard Nouveau, Övelgönne