16. Juni 2021 – Stefan Angele

15. Juli - 16. August

So genial wird der Hamburger Kultursommer

Hamburger Kultursommer vor der Elbphilharmonie
Foto: Daniel Dittus

So ein Event gab es noch nie in Hamburg! Der Sommer wird für die Hanseaten zum Kultursommer, denn vom 15. Juli bis zum 16. August feiert die Stadt in der Corona-Pandemie den Neustart der Kultur. Ziel ist es Künstler und Kultureinrichtungen zu unterstützen und die Stadt wieder mit vielfältigen kulturellen Angeboten zu begeistern. Unter dem Motto "Play it loud" werden dann hunderte Veranstaltungen überall in der Stadt die Hamburger Künstler, Veranstalter und Kultureinrichtungen beim Neustart nach dem Lockdown unterstützen

Enormer Andrang für verschiedene Events

Rund 220 Hamburger Veranstalter haben sich mit unterschiedlichsten Formaten um eine Teilnahme beworben. Eine Jury empfahl mehr als 100 Konzepte zur Förderung, die teils über mehrere Tage in allen Bezirken ein vielfältiges Programm anbieten werden. Finanziert wird der Kultursommer aus dem Corona-Hilfspaket Kultur, in dem 22 Millionen Euro für diverse Hilfsmaßnahmen enthalten sind. Voraussichtlich werden acht bis zehn Millionen Euro dafür verwendet.

Kultur den ganzen Sommer unter freiem Himmel

Das vielfältige Programm werde zumeist unter freiem Himmel stattfinden und umfasst mehrtägige Festivals, Konzerte, Darstellende Kunst, Kino, Lesungen sowie Angebote für Kinder und Jugendliche. Die Vielfalt der Spielorte reicht dabei vom Rathausmarkt bis zum Garten einer Kirchengemeinde - öffentliche Plätze und Parks sollen genauso bespielt werden wie ungewöhnliche Orte, darunter Alsterdampfer, Pontons auf dem Fleet oder Schaufenster. Die Veranstalter sind laut der Stadt den unterschiedlichsten Sparten zuzuordnen und planen zum Teil auch spartenübergreifende Programme. So gehören Veranstalter aus der Musik- und Clubszene genauso dazu wie aus den Bereichen Theater/Darstellende Kunst, Kino/Film, Museen/Bildende Kunst, Off-Kultur und Literatur. Zahlreiche Veranstalter schaffen zudem Angebote für Stadtteil- sowie Kinder- und Jugendkultur.

Das ist das Programm

Alle ausgewählten Veranstalter gehen laut Kulturbehörde jetzt in die Feinplanung. Nach und nach werden ab sofort auf der zentralen Website www.kultursommer.hamburg die Events mit allen Details eingestellt und veröffentlicht. Eine Übersicht über alle Projekte findet ihr schon einmal hier.

Alle Infos zur Coronakrise

Alle weiteren Entwicklungen zur Coronakrise hört ihr immer auch bei uns im Programm, den Nachrichten um Halb und Voll oder im Nachrichtenpodcast zum Nachhören. Alternativ schaut ihr mal in unserem Online-Liveticker vorbei, um keine News mehr zu verpassen.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek