Präsenzgottesdienst und Online-Angebot

So wird in Hamburgs Kirchen Weihnachten gefeiert

Wie wird in Hamburgs Kirchen anlässlich des Lockdowns eigentlich Weihnachten gefeiert? In welchen Kirchen Präsenzgottesdienste stattfinden und wo auf ein Webangebot zurückgegriffen wird, erfahrt ihr hier.

04 Kühle Orte in Hamburg
Sie gehört einfach zu den schönsten Kirchen: St. Michaelis, kurz Michel. Auch für diejenigen, die nicht christlich sind, lohnt sich nicht nur wegen der Abkühlung ein Besuch in Hamburgs Hauptkirche. Foto: iStock

Weihnachten rückt immer näher. Damit sind auch die Gottesdienste um die Feiertage herum in greifbarer Nähe. Trotz des verhängten Lockdowns sind diese in Hamburg erlaubt. Allerdings entscheiden sich die Kirchen in der Hansestadt völlig unterschiedlich, ob sie ihre Türen für einen Gottesdienst hinsichtlich der Corona-Pandemie wirklich öffnen.

Diese Präsenzgottesdienste wurden abgesagt

In der Auferstehungskirche in Lohbrügge wurde der Präsenzgottesdienst abgesagt. Auch in den Gemeinden in Curslack Neuengamme, Kirchweder soll kein Gottesdienst stattfinden. Stattdessen sollen die Glocken um 15 Uhr und 23 Uhr läuten, um die Menschen zu bitten, dass sie die Weihnachtsgeschichte aus der Bibel lesen und „Oh du fröhliche“ singen.

Um große Menschenansammlungen auf engem Raum zu vermeiden, hatten sich die Kirchen in Langenhorn und die Kirche in Volksdorf dazu entschieden, einen Open-Air-Gottesdienst stattfinden zu lassen. Dieses Vorhaben wird wahrscheinlich abgesagt, da die Verantwortung für ein solches Event zu groß ist.

Hier finden Präsenzgottesdienste statt

Präsenzgottesdienste sind in den Hauptkirchen Michel und St. Petri zu finden. Allerdings muss man sich für diese Gottesdienste vorher anmelden.

Das Weihnachtsfest im Internet

Coronakonform wird der Gottesdienst auch von einigen Kirchen per Stream oder Video angeboten. So wurde in Volksdorf ein Krippenspiel gedreht oder von diversen Gemeinden wurde Material online gestellt, dass man sich downloaden kann, um den Gottesdienst zu Hause zu gestalten. Darüber hinaus regte Landesbischöfin Kristina Kühnbaum an, dass man sich an Heiligabend um 20 Uhr auf den Balkon treffen kann, um gemeinsam "Stille Nacht zu singen".

Mehr zum Thema Corona erfahrt ihr natürlich auch bei uns im Stream.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek